Doktoranden

In einer neuen Vortragsreihe stellt die DFG über das Jahr verteilt das DFG-Förderportfolio für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen vor: Von einem ersten Überblick über die zentralen Förderangebote für Postdocs bis zu einzelnen Programmen der Personenförderung wie Walter...

Bis zum 28. Februar 2022 können Promovierte aus den Bereichen Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik ihre Textbeiträge für den KlarText-Preis 2022 einreichen. Ebenfalls willkommen sind Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ande...

Das Forum Wissenschaftskommunikation 2022 von Wissenschaft im Dialog ist vom 4. bis 6. Oktober als Präsenztagung in Hannover geplant. Der Themenschwerpunkt lautet in diesem Jahr „Transformation gestalten – Wissenschaftskommunikation für eine Gesellschaft im Wandel“. Der Call for Proposals für Tagung...

English version below.   Ausschreibung Emerging Talents Initiative: Bis 8. März 2022 bewerben! Das Nachwuchsprogramm Emerging Talents Initiative (ETI) startet in eine neue Ausschreibungsrunde – die Bewerbungsfrist endet am 8. März 2022. Erneut können sich exzellente Nachwuchswissens...

Warum und wie fördert die DFG die Gleichstellung der Geschlechter? Welche konkreten Maßnahmen in den Förderverfahren gibt es? Die DFG gibt Ihnen in ihrer Onlineveranstaltung einen Überblick über die Chancengleichheitsmaßnahmen der DFG. Die Themen sind: Vertretung von Mutterschutz und Elternzeit sowi...