MINT-Expertinnen und Experten spielen für den gesellschaftlichen Fortschritt und Innovationen eine wichtige Rolle. Sie gestalten die Welt von morgen. Doch, wie können die MINT Disziplinen stärker in den Dialog mit der Gesellschaft treten, um Wissen zu teilen, für MINT-Themen zu begeistern und Raum f...
To all postdocs at FAU: Don´t miss the next Brown Bag Break @FAU – networking for „hungry“ postdocs!
When? Friday, 18 December 2020, 1 p.m. – 2.30 p.m.
Where? Zoom
This time, the Brown Bag Break@FAU will focus on a rather exciting but also somewhat controversial topic: Failure in science – chal...
„RUBIN – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation“ soll die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) stärken. Gleichzeitig unterstützt das Förderprogramm Hochschulen und Forschungseinrichtungen dabei, sich noch stärker für die Verwertung i...
Am 12. November 2020 veröffentlichte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aktionsplan „ErUM-Data – von Big Data zu Smart Data“. Er ist Teil des Rahmenprogramms „Erforschung von Universum und Materie (ErUM)“, und soll digitale Lösungen aus der Grundlagenforschung fördern. Intell...
Am 27. Mai 2016 fand an der Universität Bern zum ersten Mal eine Tagung zum Thema Open Access in den Rechtswissenschaften statt. Fachexpert*innen und Interessent*innen wollten gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, weshalb der freie Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Internet, den Open ...