Veranstaltungen und Netzwerke

Das BayWISS-Verbundkolleg "Life Sciences und Grüne Technologien" lädt zum 2. Netzwerktreffen ein! Die fortschreitende und zukunftsweisende Digitalisierung der Forschung bietet für die Wissenschaft scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten, stellt die Wissenschaftler*innen aber gleichzeitig vor große He...

Premiere in Nürnberg: Am 18.11.2020 veranstaltet die NürnbergMesse zusammen mit dem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo Nürnberg) der FAU und dem Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) als ideellem Träger erstmalig den HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog. Mit dem HYDROGEN DIALOGUE – ...

Die digitale Transformation gehört zu den größten Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Corona-Pandemie hat diesen Eindruck noch verstärkt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert deshalb  im Rahmen von anwendungsnahen Technologieprogrammen die Entwicklung digitaler...

Mit ihrer dritten Open Research Challenge wendet sich die FAU vor allem an internationale wissenschaftliche Nachwuchstalente oder Nachwuchsteams mit einem Faible für Big Data, Algorithmen und Gaming. Sie haben die Chance, Herausforderungen aus den Feldern Paläontologie oder Digital Humanities zu lös...

Im Zuge des europäischen Kooperationsprojekts „OUTDOC“ hat der Lehrstuhl FAPS der FAU gemeinsam mit Universitäten und Unternehmen aus Salamanca, Iași und Maribor ein Soft-Skills-Kursprogramm entwickelt, um die Beschäftigungsfähigkeit von Promovierenden zu erhöhen. Darüber hinaus bietet der Kur...