Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte bietet flexible dreimonatige Stipendien für Forschungsvorhaben an, die aufgrund ihrer Quellen- bzw. Literaturlage einen Aufenthalt in Frankreich erfordern. Die Förderung richtet sich an Doktorand/-innen und Postdoktorand/-innen der Kunstgeschichte und benachbar...
The second EELISA Joint Call brings the first EELISA Joint call to the next level by covering two main topics: challenge-based learning activities and multiskilling learning and teaching activities to foster interdisciplinarity. Overall, these learning and teaching activities can be embedded in diff...
Das Programm fördert die aktive Teilnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, an internationalen wissenschaftlichen Kongressen und Konferenzen (Präsenz und Online).
Bewerben können sich promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Promovierende, die in das deutsche Wissen...
Mit dem Programm "Offene Wissenschaft" engagiert sich die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius im Bereich Wissenschaftskommunikation, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fördern und mitzugestalten. Ziel ist eine vielfältige, sichtbare und effektive Verbreitung wissenschaft...
Ein Ziel der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung ist die Förderung junger Nachwuchswissenschaftler/innen, die praktikable Lösungsansätze und anwendungsorientierte Forschung in lebensmittelrelevanten Bereichen durchführen und damit zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und zur Stärkung des Verbraucher...