Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt im Rahmen ihres medMS-Förderprogramms erneut Stipendien für exzellente Studierende der Humanmedizin aus, die sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit der Erkrankung Multiple Sklerose befassen.
Der Stipendiat erhält eine 12-monatige Unterstützung zum Leben...
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften fördert mit ihrem Jungen Kolleg den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs in Bayern. Drei Jahre lang gehören Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Gelehrtengemeinschaft an, tauschen sich untereinander aus und verfolgen ihre wisse...
Das IFRA-SHS hat sein Kurzzeitstipendienprogramm um zwei höher dotierte Stipendien erweitert, die einen vier- bis zwölfwöchigen Forschungsaufenthalt in Deutschland im Sommer fördern. Das „Mandrou- Stipendium“ wird an Promovierende vergeben und ist mit 1.300 € dotiert. Namensgeber ist Robert Mandrou,...
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur schreibt zum 1. Januar 2019 acht Stipendien aus, die Promotionsvorhaben zum Thema der Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland und in der DDR unterstützen. Bewerben können sich...
Ziel des JSPS Programms ist es, in Zusammenarbeit mit der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) hochqualifizierten promovierten deutschen Nachwuchswissenschaftlern einen kurzfristigen Forschungsaufenthalt an Universitäten und ausgewählten Forschungseinrichtungen in Japan zu ermöglich...