Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Neuartige Produktionsverfahren durch skalenübergreifende Analyse, Modellierung und Gestaltung von Zell-Zell- und Zell-Bioreaktor-Interaktionen (InterZell)“ (SPP 2170) beschlossen. Als Laufzei...
Many of the most challenging problems in the applied sciences involve non-differentiable structures as well as partial differential operators, thus leading to non-smooth distributed parameter systems. The goals of the Priority Programme “Non-Smooth and Complementarity-Based Distributed Parameter Sys...
Ziel des Schwerpunktprogramms „Regional Sea Level Change and Society (SeaLevel)“ (SPP 1889) ist die Analyse und das Erlangen eines Prozessverständnisses von klimabedingten und anthropogenen Meeresspiegeländerungen und assoziierten Wechselwirkungen mit Küstenbereichen und deren Bevölkerungen. Im Deta...
Von Fertigungsautomatisierung bis autonomes Fahren: Die IHK benennt 28 vordringliche Projekte für den Technologietransfer in Mittelfranken wie im Artikel 'Massiv in Hightech investieren!' aus der Zeitschrift WIM vom 1.7.2018 zu lesen 20180701_WIM_Massiv in Hightech investieren.
Die Gerda Henkel Stiftung startet zwei internationale Förderschwerpunkte. Sie sind interdisziplinär angelegt und richten sich an promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Universitätsanbindung aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Demokratie als Utopie, Erfahrung und Bedrohung
...