Graduiertenförderung vernetzen: 3 x 250.000 Euro für Promotionsprogramme in den Naturwissenschaften
Die Joachim Herz Stiftung möchte Universitäten dabei unterstützen, ihre Aktivitäten im Bereich der strukturierten Graduiertenförderung in den Naturwissenschaften zu verstärken, auszubauen oder neu au...
EXIST-Forschungstransfer fördert Forscherteams an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, die Entwicklungsarbeiten zur Klärung grundlegender Fragen einer Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren durchführen, die darauf basierende Geschäftsidee zu e...
Die Technische Universität München, die Technische Hochschule Ingolstadt und fortiss führen gemeinsam mit der ZD.B-Themenplattform Vernetzte Mobilität und in Kooperation mit dem BayWISS-Verbundkolleg „Mobilität & Verkehr“ einen Workshop zum Thema „Connected Mobility – Daten, Dienste Plattformen“...
Mit den Grants des European Research Council (ERC) fördert die Europäische Union exzellente Forschung aus allen Wissenschaftsbereichen. Die Förderung richtet sich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen. Die Projektthemen können frei gewählt werden. Auch in die...
Beim Management eines interdisziplinären Forschungsverbunds stellen sich neben administrativen Aufgaben eine ganze Reihe wissenschaftlicher Fragen. Allen voran die, wie die Arbeit im Verbund auf ein gemeinsames Ziel hin vorangetrieben werden kann und welche Bedingungen einer funktionierenden Zusamme...