Die Wirtschaftsregion Mittelfranken spielt bei Forschung und Innovation in der ersten Liga: Rund ein Fünftel aller Patentanmeldungen in Bayern und über fünf Prozent der Anmeldungen in Deutschland stammen aus Mittelfranken. Auch bei weiteren Innovations-Kennzahlen, die sich aus den Patentanmeldungen ...
Der E-Scooter „moover“ von Metz mecatech darf aufgrund einer Sondergenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes als erstes in Deutschland hergestelltes Elektrokleinstfahrzeug auf Straßen und, ähnlich wie bei einem Fahrrad, auch auf Radwegen gefahren werden. Somit ist der Metz moover vor vielen Konkurrenzp...
Die klaren Innovationsführer beim autonomen Fahren sind Europa und die USA. Seit 2011 gingen jeweils ein Drittel aller Patentanmeldungen rund um selbstfahrende Autos auf die beiden Weltregionen zurück - alleine im vergangenen Jahr 1 400 neue Erfindungen.
Autonomes Fahren gilt als eine der vielversp...
Das Projekt "Energetische Prozessoptimierung und Implementierung von Ressourceneffizienten Abwassertechnologien auf kommunalen Kläranlagen" (PIRAT-System) strebt danach den Gewässer- und Klimaschutz sowie die nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung zu verbessern.
Das Konsortium, bestehend aus Partner...
Die Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist im Vergleich zum Vorjahr 2017 weltweit um etwa 5 Prozent gestiegen. Die stärksten Zuwächse liegen in Pakistan und Ägypten vor.
Im vergangenen Jahr 2018 wurde über alle Länder hinweg ein Höchststand von 1,6 Mio. wissenschaftlichen Artikeln ver...