Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

mein campus: Wartung am 24. September 2015 abgeschlossen

Update: Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen, das Portal steht Ihnen wieder zur Verfügung!

Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Datenbank wird das mein campus-Portal am Donnerstag, 24. September 2015 zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen. 

Ein Hinweis auf der Startseite weist auf die Wartung hin. Dieser wird nach Abschluss der Arbeiten entfernt.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Datenbankwartung am 02. Mai 2013

Aufgrund von Stabilitätsproblemen der sospos-Datenbank in jüngster Vergangenheit muss für kommenden Donnerstag, 02. Mai 2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr kurzfristig eine Datenbankwartung angekündigt werden.

Während des Wartungszeitraumes ist ein Arbeiten mit SOS / POS / ZUL / BSOS / BZUL / HISISY sowie mein campus nicht möglich. Nach 18.00 Uhr steht Ihnen die sospos-Datenbank wieder zur Verfügung.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Neue Vergaberunde Deutschlandstipendium

Am morgigen Dienstag, den 30. April 2013, startet der Bewerbungszeitraum für die Vergabe des Deutschlandstipendiums im Sommersemester 2013.

Wie auch in den vergangenen Semestern vergibt die Universität zusammen mit dem Bund sowie Unternehmen, Privatpersonen und Stiftungen aus der Region das FAU-Deutschlandstipendium. Alle Studierenden der FAU, die die Voraussetzungen erfüllen, können sich über das Bewerbungsportal bewerben. Bis zum 15. Mai werden die Bewerbungen der Studierenden online entgegen genommen.

Gewährt wird das Stipendium für zwei Semester und kann bei Weiterbestehen der Fördervoraussetzungen jährlich bis zum Ende der Regelstudienzeit verlängert werden.

Detaillierte Informationen zum Deutschlandstipendium, den Fördervoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Eine Übersicht der Stipendiengeber sowie der Fachbindungen finden Sie auf der Startseite des Bewerbungsportals.

Campus-Management-Systemlandschaft der FAU

Dieser Artikel soll einen Überblick über den Bereich Campus-Management innerhalb der derzeitigen Systemlandschaft der FAU vermitteln. Gleichzeitig soll aufgezeigt werden, in welchen Bereichen es durch die Einführung von HISinOne zu Veränderungen kommen wird.

Mit der Einführung von HISinOne wird eine Konsolidierung der bestehenden, heterogenen Systemlandschaft angestrebt. Dies bedeutet, dass Funktionsbereiche, die bisher in eigenständigen Systemen realisiert sind, zukünftig in HISinOne gebündelt werden, sodass es möglich wird diese (Alt-)Systeme abzulösen.

Datenführende Systeme, also Systeme, die die Hoheit über bestimmte Daten besitzen, müssen über Schnittstellen an HISinOne angebunden werden, damit diese Daten in HISinOne zur Verfügung stehen und verarbeitet werden können.

Die Kernkomponenten des derzeit an der FAU eingesetzten Campus Management Systems bilden die von der HIS GmbH entwickelten Anwendungen aus der Reihe HIS-GX und HIS-QIS. Im Einzelnen sind dies die Komponenten:

  • ZUL-GX und QIS-ZUL (Bewerbung und Zulassung)
  • SOS-GX und QIS-SOS (Studierendenverwaltung)
  • POS-GX und QIS-POS (Prüfungsverwaltung)

Alle zuvor genannten Systeme verwenden als gemeinsame Datenbasis die HIS-eigene SOSPOS-Datenbank.

Die GX-Systeme (ZUL-GX, SOS-GX, POS-GX) sind Client-Software für das Windows-Betriebssystem und stellen ausschließlich Funktionen für die Mitarbeiter in den Fachreferaten der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) zur Verfügung. Bestimmte Funktionsbereiche werden von der HIS GmbH mit separaten Anwendungen abgedeckt. Hierzu zählen beispielsweise das Bescheinigungswesen (HISISY, HISPROC) oder die Stapelverarbeitungsfunktionen (BSOS, BZUL).

Mit den QIS-Systemen (QIS-ZUL, QIS-SOS, QIS-POS) werden webbasierte Funktionen für weitere Gruppen von Benutzern (Bewerber, Studierende, Prüfer, Dozenten) angeboten. Die Online-Plattform mein campus, welche im Rahmen des Campus IT-Projekts an der FAU entwickelt wurde, verwendet die QIS-Systeme als technologische Basis, ergänzt diese durch verschiedene Eigenentwicklungen und fasst das gesamte Funktionsspektrum unter einer einheitlichen, barrierefreien Oberfläche zusammen. Die funktional bedeutendste Eigenentwicklung innerhalb von mein campus ist die Veranstaltungsverwaltung (VV).

Ziel des HISinOne-Einführungsprojekts ist es, die zuvor genannten Einzelsysteme abzulösen und die entsprechenden Funktionen mit HISinOne abzuwickeln. Mit der Einführung von HISinOne wird die Systemlandschaft der FAU im Bereich Campus-Management in weiten Teilen konsolidiert und auf eine einheitliche technologische Basis gestellt. Als reine Web-Anwendung werden sämtliche Funktionalitäten für alle Benutzergruppen im Web-Browser verfügbar sein.

Das Vorlesungsverzeichnis, welches bisher in UnivIS realisiert ist, wird im Rahmen des Einführungsprojektes in HISinOne integriert werden.

Funktionsbereich Bisheriges Produkt Produkt innerhalb von
HISinOne
Bewerbung/Zulassung
(grundständiger NC-Studiengänge)
ZUL-GX, QIS-ZUL HISinOne APP
Studierendenverwaltung SOS-GX, QIS-SOS HISinOne STU
Prüfungsanmeldung und
-verwaltung
POS-GX, QIS-POS HISinOne EXA
Veranstaltungsanmeldung VV (Eigenentwicklung) HISinOne EXA
Vorlesungsverzeichnis UnivIS HISinOne EXA
Verknüpfung von
Lehrveranstaltungen zu Prüfungsmodulen
zuletzt Papierlösung HISinOne EXA

In Hinblick auf die in HISinOne integrierte Veranstaltungsverwaltung bietet sich die Gelegenheit zu überprüfen, inwiefern diese Lösung eine brauchbare Alternative für die dezentral betriebenen Veranstaltungsverwaltungssysteme einzelner Fächer darstellt. Um die individuellen Anforderungen ermitteln zu können, möchten wir gern mit den zuständigen Vertretern ins Gespräch kommen.

Für Hinweise, Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Dr. Wolfgang Henning.

Online-Bewerbung zum Sommersemester 2011

Seit heute, Donnerstag, den 02.Dezember 2010, findet über das mein campus Portal die Online-Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge für das Sommersemester 2011 statt.
Eine kurze Beschreibung des Online-Formulars, eine Übersicht der zulassungsbeschränkten Studiengänge und Fachsemester, in die zum SoSem 2011 eine Bewerbung möglich ist, sowie notwendige Unterlagen finden Sie in der Rubrik „Status & Informationen“ .