KI-Innovationswettbewerb – Generative KI für den Mittelstand

Förderaufruf auf Grundlage des Förderprogramms „Entwicklung digitaler Technologien“

Die Einreichungsfrist endet am 08. April 2024 um 12 Uhr.

Eckpunkte des Programms

Ziel des Förderaufrufs „KI-Innovationswettbewerb – Generative KI für den Mittelstand“ ist es, Voraussetzungen für den Einsatz generativer KI in Unternehmen und dem öffentlichen Sektor zu schaffen sowie Mehrwert anhand konkreter Lösungen in relevanten Anwendungsfeldern (u. a. Wissensmanagement, Maintenance, Marketing, Beratungsleistungen) aufzuzeigen. Vorrangig sollen die Interessen, Bedarfe und Möglichkeiten von KMU berücksichtigt werden. Die geförderten Projekte sollen substantielle Impulse für den erfolgreichen und produktiven Einsatz generativer KI setzen und vielfältige Anwendungsbeispiele aufzeigen, die einen möglichst breiten Transfer und Nachahmungseffekte in der Technologielandschaft begünstigen.

In dem Förderaufruf liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung, Anpassung und Implementierung (existierender) generativer KI-Modelle sowie auf der Erhebung, Aufarbeitung und Verfügbarmachung der dafür notwendigen Datensätze. Die Neu- und Weiterentwicklung von Basismodellen ist nicht Gegenstand des Förderaufrufs. Die Priorität soll dabei auf deutschen/europäischen Modellen liegen. Die Nutzung von Open Source Lösungen ist ebenfalls
möglich.

Die geförderten Projekte sollen den innovativen und anwendungsorientierten Einsatz generativer KI verdeutlichen, insbesondere im Hinblick auf die F&E-Aspekte der Trainingsdatengenerierung der Vertrauenswürdigkeit und der Übertragbarkeit der KI. Beispiele hierfür sind Assistenzsysteme, generative-KI getriebene AI Agents, Optimierung unternehmensinterner Prozesse, Verbesserung des betrieblichen Wissensmanagements, Entwicklung digitaler Mehrwertdienste (AI as a Service) und die Schaffung neuer, innovativer Geschäftsmodelle.

Bewerbung

Skizzen sind über PT-Outline einzureichen. Einreichungsende ist der 08. April 2024, 12:00 Uhr. Weiterführende Informationen zur Bewerbung sind dem Förderaufruf und dem Förderprogramm zu entnehmen.

Weitere Infos können Sie hier finden.