Aufruf zur Bewerbung: Sommerschule „Ökologische Transformation, Raum und die (Re-)Produktion von Reichtum“

Institut Arbeit und Technik Gelsenkirchen

AUFRUF ZUR BEWERBUNG: Ökologische Transformation, Raum und die (Re-)Produktion von Reichtum

Sommerschule 10.-13. September 2024

Am 10.-13. September 2024 lädt das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule nach Gelsenkirchen ein, um den Zusammenhang zwischen der (Re-)Produktion von Reichtum und ökologischer Transformation zu betrachten und kritisch zu reflektieren. An vier Tagen bietet die Sommerschule Keynotes von Wissenschaftler/-nnen, Forschungspitches der teilnehmenden Promovierenden, einen Austausch mit der Zivilgesellschaft und eine themenbezogene Exkursion an. Dabei orientiert sich das Programm an vier Schwerpunkten bzw. Themenfeldern:

  • Wechselwirkungen zwischen Reichtum, politischen Entscheidungen und Transformationsprozessen
  • Interaktionsbeziehungen zwischen Reichtum und ökologischer Transformation
  • Räumliche Verteilung von Reichtum und Ansätze zur interregionalen Klimaverantwortung
  • Zusammenhang zwischen Reichtum, Klima- und Sozialpolitik bzw. Teilhabe im ökologischen Transformationsprozess

Im Rahmen der viertägigen Veranstaltung kann und soll ein Netzwerk von jungen Nachwuchswissenschaftler/-innen aufgebaut, interdisziplinäre Perspektiven vertieft und methodische Kompetenzen in der Reichtums- und Klimawandelforschung entwickelt werden. Ziel ist es darüber hinaus, gemeinsame Textbeiträge oder einen Sammelband zu erstellen.

Bewerben können sich Promovierende aller Fachrichtungen. Folgende Unterlagen werden benötigt: Motivationsschreibung, kurzer Lebenslauf (max. 2 Seiten) und sofern vorhanden ergänzende Informationen zur akademischen Leistung (z.B. Projekte und/oder Publikationen der letzten 2 Jahre). Die Bewerbung erfolgt über die Website des Instituts (www.iat.eu/sommerschule). Dort gibt es weitere Informationen, zur Veranstaltung und zum Bewerbungsablauf.

Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2024.

Hier können Sie den Bewerbungsaufruf unterladen.