Die DFG hat ihre Seiten zur Einzelförderung überarbeitet, um den Einstieg in die Antragstellung noch übersichtlicher und verständlicher zu machen. Sie möchten sich zu den Möglichkeiten einer DFG-Förderung informieren? Sie benötigen Tipps zur Antragstellung? Auf den neuen Seiten finden Sie Informatio...
“Auf einen Kaffee in die Universitätsbibliothek…” unter diesem Motto sind Sie herzlich eingeladen, unterschiedliche Services der Universitätsbibliothek kennen zu lernen und spannende Einblicke in Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten zu erhalten. Die “Coffee Lectures” finden immer dienstags ...
Die Hans-und-Traute-Matthöfer-Stiftung in der Friedrich-Ebert-Stiftung schreibt erneut den Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik aus. Er wird im Frühjahr 2022 in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin im Rahmen einer Festveranstaltung verliehen.
Das Preisgeld des Hans-Matthöfer-Preises ...
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND) ist ein Netzwerk von derzeit 75 Mitgliedseinrichtungen, welche die Nachwuchsförderung zur zentralen Aufgabe ihrer Hochschulen gemacht haben. UniWiND setzt sich dafür ein, die Ausbildungsbedingungen...
Die Förderlinie ERC „Advanced Grants“ (AdG) richtet sich an etablierte Spitzenwissenschaftler/innen mit einer herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz, die neue Forschungsgebiete erschließen möchten.
Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung sind die letzten zehn Jahre vor...