Habilitandinnen und Habilitanden

Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Wie sichern wir Wertschöpfung in Deutschland? Diese Fragen adressiert der digitale Kongress der Produktions-, Dienstleistungs- und Arbeitsforschung. Erleben Sie Staatssekretär Professor Wolf-Dieter Lukas und Professorin Ina Schieferdecker, Leiterin de...

Die ERC Starting Grants fördern vielversprechende Nachwuchswissenschaftler*innen am Beginn einer unabhängigen Karriere. Zielgruppe der ERC Starting Grants sind exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen, die eine eigene unabhängige Karriere starten und eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen möchten. ...

Speeddating mit der Wissenschaft – bei Book a Scientist beantworten Leibniz-Forscherinnen und -Forscher Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren. Die nächste virtuelle Ausgabe des individuellen Gesprächsformates findet am 18. März 2021 statt. Bereits im Vorfeld können Sie sich 25-minü...

Der Präsident und die Frauenbeauftragte der FAU laden Sie ganz herzlich zur diesjährigen Emmy-Noether-Vorlesung ein. Mit einem Vortrag zum Thema „Den Krebs besiegen – Ein erreichbares Ziel?“ wird die renommierte Referentin Frau Prof. Dr. Anja Boßerhoff, Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Medizin...

Interdisziplinäre Prozesse zu gestalten, ist anspruchsvoll, besonders in Forschungsverbünden, die mehrere Einzelprojekte in sich vereinen. Die Anforderungen an das Management von Forschungsverbünden sind entsprechend hoch. Der Ruf nach einer Professionalisierung des Managements interdisziplinärer V...