Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern bieten sich auf europäischer und nationaler Ebene vielfältige Förderangebote. Dabei ist es nicht immer leicht, einen Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten für das eigene Projekt zu gewinnen. Aus diesem Grund veranstaltete die FAU gemeinsam ...
Die Europäische Union fördert auch im nächsten Jahr Forschungsaufenthalte von Postdoktorandinnen und Postdoktoranden im Ausland. Damit können Forschende der Universität Erlangen-Nürnberg für ein oder zwei Jahre ins Ausland gehen oder Forschende aus anderen Ländern nach Erlangen bzw. Nürnberg geholt ...
Kofinanziert durch die Marie-Curie-Maßnahme "Co-funding of regional, national and international programmes" (COFUND) werden aktuell folgende Fellowships ausgeschrieben:
Swedish Research Council for Working Life and Social Research (FAS) - Incoming Fellowships für Postdoktoranden/innen, Bewerbun...
Die Bayerische Amerika-Akademie (BAA) hat sich in den letzten Jahren verstärkt im Bereich der Förderung von DoktorandInnen und jungen NachwuchswissenschaftlerInnen engagiert. Die Akademie schreibt inzwischen zahlreiche Fellowships an namhaften nord-amerikanischen Universitäten und Forschungseinricht...
Das Ministry of Education der V.R. China vergibt Regierungsstipendien an exzellente graduierte Studierende oder Wissenschaftler/innen bayerischer Hochschulen und Universitäten.
Das Stipendium umfasst:
einen monatlichen Zuschuss zum Lebensunterhalt in Höhe von 2000 Yuan für
Doktorand/innen, ...