Campusmanagement

Campusmanagement an der FAU

Inhalt

Downtime mein campus am 28.04.2011

Am Donnerstag, 28.04.2011 finden von 08.00 bis 18.00 Uhr Wartungsarbeiten an der Datenbank sowie an den Servern von „mein campus“ statt.
Aufgrund dieser Arbeiten steht Ihnen das Portal „mein campus“ während dieses Zeitraums nicht zur Verfügung.

Neben dem Update der Datenbank-Software und dem Ausbau der Plattenkapazität wird die „mein campus“ zugrundeliegende Software der HIS GmbH auf die neueste Version 13 aktualisiert, um den Datenaustausch mit hochschulstart.de zu ermöglichen.

Das Ende der Wartungsarbeiten wird Ihnen über einen Hinweis auf der Startseite sowie im Blog von Campus IT angezeigt.

mein campus 5.0 ist online

Am heutigen Mittwoch, 25. August 2010 wurde die neue Version 5.0 der Online-Serviceplattform „mein campus“ freigegeben.
Nachfolgend werden die wesentlichen Änderungen aufgelistet:

  • Ein Tutorial-Video zur Zusammenschaltung der Systeme Univis, „mein campus“ und StudON (nur Prüfer, Dozenten) ist ab sofort verfügbar
  • Benachrichtigungsfunktion über abgeschlossene Prüfungen (nur Studierende): ab sofort kann man sich als Student(in) per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn eine Prüfung fertig korrigiert wurde. Die Einstellung findet sich unter dem Menüpunkt „Persönliche Optionen“.
  • Umstrukturierung des Navigationsmenüs: durch die neuen Rollen „Promovierende(r)“ und „Graduiertenschule-Administrator“ wurden neue Menüpunkte notwendig. Die neuen Reiter „Prüfungen“, „Veranstaltungen“, etc haben alle sprechende (und hoffentlich selbsterklärende) Namen bekommen. Eine Übersicht, welche Funktion sich mit „mein campus“ 5.0 unter welchem Menüpunkt versteckt, findet sich in den Versionsinformationen auf „mein campus“
  • Zusammenführung der Menüpunkte „Notenverbuchung“ und „Leistungsverbuchung“ für Prüfer: die Funktionen aus beiden Menüpunkten (die sowieso größtenteils identisch waren) wurden als „Notenverbuchung“ zusammengeführt und stehen unter dem HAuptmenüpunkt „Prüfungen“ zur Verfügung.
  • Einsatz des Webanalyse-Programmes „Piwik“, das uns eine technische Analyse des Clients erlaubt, mit dem auf „mein campus“ zugegriffen wird. Die IP-Adresse des ZUgreifenden wird dabei anonymisiert. Durch den Einsatz von Piwik ist ein weiterer Cookie auf „mein campus“ dazugekommen.
  • Umzug des Webservers auf neue Hardware

Eine komplette Kurzübersicht der neuen Funktionen sowie Fehlerbehebungen finden Sie in den Versionsinformationen auf „mein campus“. Eine erweiterte Dokumentation wird in Kürze auf dieser Webseite zur Verfügung stehen.

mein campus Wartung am 25.08.2010

Am Mittwoch, den 25. August 2010 wird das Online-Portal „mein campus“ zwischen 13.00 und 16.00 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung stehen. Während dieser Zeit ist kein Login bei mein campus möglich.

Ursache für den Ausfall ist die Einspielung des neuen Releases 5.0, welches neben einigen Funktionserweiterungen (studierendenindividuelle Freigabe von Prüfungsleistungen, E-Mailbenachrichtigung über abgeschlossene Prüfungen, …) auch die Überarbeitung der Weboberflächen beinhaltet.

Die Wartung wird auch mittels eines Hinweises auf der Login-Seite von mein campus angekündigt.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten wird der Hinweis wieder entfernt.

Versionsaktualisierung auf mein campus 4.4

Am kommenden

Mittwoch, 28.04.2010, findet zwischen 12.00 und 13.00 Uhr

die Aktualisierung auf Version 4.4 von mein campus statt.

Im Zuge des Updates werden einige Fehler behoben, welche sowohl in den Prüfer- als auch Studierendenfunktionen aufgetreten sind.

Zudem wird mein campus mit dieser Version „loadbalancing-fähig“. Bisher wurden alle Anfragen über einen Applikationsserver abgewickelt, so dass dieser bei vielen, parallelen Zugriffen Performannzprobleme („Schluckauf“) hatte. Mit dem Load-Balancing wird eine Verteilung der Zugriffe auf mehrere Applikationsserver und somit eine gleichmäßige Auslastung möglich, die zu einer erhöhten Systemstabilität führt.

Mit dem Versionswechsel von mein campus ändert sich auch die Optik der Start- und der Logout-Seite, welche bereits – im Vorgriff auf Version 5.0 sowie der Erweiterung der Portals um weitere Module – dem künftigen Design der Weboberflächen angepasst wurde.

Außerdem startet eine erweiterte Funktion der Veranstaltungsverwaltung, die u.a. Uhrzeiten für die Veranstaltungsanmeldung und Vertretungszugriffe für Dozierende bringt.

Eine detaillierte Übersicht der Neuerungen und Verbesserungen können nach dem Update in den Versionsinformationen nachgelesen werden.

Downtime mein campus am 01.04.2010

Am Donnerstag, 01.04.2010 (KEIN Aprilscherz!) finden zwischen 14:00 und 18:00 Uhr Wartungsarbeiten an der Datenbank sowie an den Servern von „mein campus“. statt.

Aufgrund dieser Wartungsarbeiten steht Ihnen das Portal während dieses Zeitraums nicht zur Verfügung.

Die Beendigung der Wartungsarbeiten wird Ihnen über einen Hinweis auf der Startseite sowie auf der Webseite von Campus IT angezeigt.

mein campus: Version 4.3

Am heutigen Dienstag, 01.12.2009 startete um kurz nach 12.00 Uhr die Version 4.3 von mein campus.
Neuerungen in dieser Version beziehen sich vor allem auf Funktionalitäten, die für die Mitarbeiter in der Studentenkanzlei und dem Prüfungsamt zur Verfügung gestellt werden (Druck von Bescheinigungen, Erfassung der studiengangsindividuellen Texte für das Diploma Supplement).
Für Prüfer und Studierende wurden einige kleinere Erweiterungen vorgenommen sowie einige Unzulänglichkeiten beseitigt.
Eine genaue Übersicht der Neuerungen und „Bugfixes“ finden Sie in den Versionsinformationen, die auf „mein campus“ abgerufen werden können.

Downtime „mein campus“ am 28.11.2009

Am Samstag, 28.11.2009, finden zwischen 7:30 und 16:00 Uhr Arbeiten an der Stromversorgung im Südgelände statt.

Um Schäden an der Datenhaltung von mein campus bei einem möglichen Ausfall vorzubeugen, wird das Portal daher in der Zeit von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr abgeschalten.

Nach Beendigung der Wartungsarbeiten wird mein campus wieder zur Verfügung stehen.
Nachfolgend die offizielle Meldung des Staatlichen Bauamts Erlangen-Nürnberg:
„Nach Fertigstellung der Sanierung der 20 KV-Stromversorgungen im Bereich der Technischen Fakultät auf dem Südgelände, sind zur abschließenden Überprüfung der Funktionalität des 20 KV-Netzes und der Notstromversorgung unbedingt mehrere Testläufe erfoerderlich. Diese Prüfungen sind vorgesehen am: 28.11.09 von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
In dem Zeitraum ist mit mehreren kurzzeitigen Stromausfällen zu rechnen. Störungen nimmt die Leitwarte Institute (Tel 27779) entgegen. Weiterhin wird gebeten, während des Prüftermins keine Arbeiten an elektrischen Anlagen durchzuführen.“

mein campus integriert sich in den zentralen Anmeldedienst der FAU (Web-SSO)

Ab dem Mittwoch, 14.10.09, 12:00 Uhr, können Studierenden sich per „Single Sign-On“ an mein campus anmelden – ohne Benutzerkennung und Passwort.
D.h. sobald sich ein Studierender einmalig erfolgreich auf https://www.sso.uni-erlangen.de/ angemeldet hat, kann er/sie die angeschlossenen Webapplikationen StudOn, mein campus und Uniportal ohne Eingabe von Benutzerkennung und Passwort nutzen.
Die Pressemeldung auf den Seiten des RRZE informiert detailliert über den zentralen Anmeldedienst.

VV – Studentensicht: Suchen von Veranstaltungen

Neben der Ansicht für die anmeldbaren Veranstaltungen seines Studiengangs haben Studenten auch die Möglichkeit, sich alle Veranstaltungen der Universität auflisten zu lassen. Diese Liste wurde notwendig, da sich nur für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge ab WS 2007/08 (inkl. dem neuen Lehramt) studiengangsspezifische Veranstaltungslisten erzeugen lassen. Damit Studenten nicht eine lange Liste von Veranstaltungen durchsuchen müssen, bieten wir mehrere Sortierfunktionalitäten an.
Zum Einen kann der Student aus einer alphabetischen Liste einen Buchstaben auswählen und bekommt dann alle Veranstaltungen angezeigt, die mit diesem Buchstaben beginnen.
Zum Anderen kann der Student einen Suchbegriff eingeben und bekommt alle Veranstaltungen passend zu seinem Suchbegriff angezeigt. Hierbei haben wir uns für eine look-ahead tipp-basierte Suche entschieden, d.h. dass nach jeder Eingabe eines Buchstabens die Suche durchgeführt wird und dann die Ergebnisse aktualisiert werden. Hierbei wird nach der Eingabe ein OnKeyUp-Event ausgelöst, welches einen AJAX Call an den Webserver schickt und dort zu einer Suche nach dem bisher eingegebenen Begriff führt. Nachdem das Ergebnis vorliegt, sendet der Server das Ergebnis an den Client und dieser stellt es dar.
Da für diese Suche Javascript aktiviert sein muss, bieten wir alternativ auch eine Suche ohne Javascript an. In diesem Falle wird ebenfalls der Suchbegriff eingegeben, für die Anzeige des Ergebnisses muss dann allerdings der „Suchen“-Knopf benutzt werden.

VV: Teilnehmerexport und -import

Jeder Dozent hat in der neuen Veranstaltungsverwaltung die Möglichkeit, eine Liste der angemeldeten
Teilnehmer zu exportieren. Dazu bieten wir drei Formate an:

  • PDF: Dies sind Listen zum Ausdrucken mit Informationen über die Veranstaltung (Titel, Termine usw.) und allen Teilnehmern mit Name, Vorname und Matrikelnummern.
  • CSV: Dieses Format ist für automatische Verarbeitung geeignet und kann z.B. in Excel importiert werden. Durch Strichpunkt getrennt finden sich hier pro Anmeldungen die folgenden Informationen:
    Id der Veranstaltung, Id des Termins, UnivIS-Id der Veranstaltung, UnivIS-Id des Termins, Vorname, Nachname, Matrikelnummer, Status der Anmeldung (SUBSCRIBED=auf Teilnehmerliste, WAITINGLIST=auf Warteliste).
  • XML: Für versierte Anwender, die die Veranstaltungsinformationen in eigenen Programmen weiterverarbeiten möchten. Die XML-Darstellung enthält Meta-Informationen über Veranstaltung und zugehörige Termine, sowie eine Liste  der angemeldeten Teilnehmer – wieder mit der Information, ob sie sich auf der Teilnehmer- oder der Warteliste befinden.

Import: Beim Hinzufügen von Teilnehmern zu einer Veranstaltung ist es möglich, eine Datei hochzuladen. Das Format dieser Datei ist denkbar einfach: Pro Zeile wird eine Matrikelnummer erwartet. Der durch diese Matrikelnummer identifizierte Student wird zu der ausgewählten Veranstaltung  auf die ausgewählte Liste (Teilnehmer oder Warteliste) hinzugefügt.