Die Coronavirus-Pandemie macht deutlich, dass wissenschaftlich fundiertes Wissen unerlässlich für den Umgang mit der aktuellen Pandemie ist. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schafft daher mit der Fokus-Förderung COVID-19 eine neue Fördermöglichkeit zur Bearbeitung von besonders drängenden u...
Sind Seminararbeiten urheberrechtlich geschützt? Wer darf geschützte Werke verbreiten? Wer hat die Rechte an Forschungsergebnissen?
Das Arbeiten mit digitalen Inhalten ist für die Wissenschaft und die Lehre heute ganz selbstverständlich. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werten Texte aus, ...
Jeden Tag eine halbe Stunde Fußweg am Stück hält gesund, erst recht, wenn sie durch eine Waldumgebung führen kann. Sie unterstützt Herz- und Kreislauffunktion, Muskelkraft und Beweglichkeit der Gelenke und eine ausgeglichene Stimmung. Menschen sind biologisch zum Gehen „gemacht“.
Um die Wirkung z...
Nachwuchswissenschaftler*innen aus Deutschland sowie internationale Forschende treffen auf der 20. Jahrestagung und „Talent Fair“ des German Academic International Network (GAIN) am 28. und 29. August mit hochrangigen deutschen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft z...
Das Förderprogramm REGION.innovativ unterstützt regionale Bündnisse dabei, sich neuen Forschungs- und Innovationsthemen zu widmen und mit neuen Partnern zusammenzuarbeiten. Mehrere Förderrunden nehmen unterschiedliche Querschnittsthemen in den Fokus.
Jede Region hat Stärken – und mag si...