Das Bayerische Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse an der FAU Erlangen-Nürnberg untersucht die drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam auf innovative Weise. Der zentrale methodische Ausgangspunkt hierbei ist die begriffsgeschichtliche Erforschung dieser drei Religi...
Zukunftsfähiges Management und Unternehmertum erfordern Kreativität und ein Gespür für den Umgang mit stetem Wandel. Beides braucht starke, vielseitig gebildete Persönlichkeiten, die keine Scheu haben weiterzudenken, neue Denkansätze zu entwickeln und die bereit sind, mit ihrem Wirken gesellschaftli...
Wir möchten im Folgenden auf eines der Förderprogramme für einen Japan-Aufenthalt aufmerksam machen.
JSPS POSTDOCTORAL FELLOWSHIP (STANDARD)
Bewerber:
Postdoktoranden, Promotion darf zum 1. April des Fiskaljahres, in dem das Stipendium angetreten wird, nicht länger als 6 Jahre zurückliegen.
Al...
Welche Fördermöglichkeiten bietet die DFG Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Anschluss an die Promotion? Die DFG gibt Ihnen einen Überblick über die DFG-Förderinstrumente von der Promotion zur Professur: Mitarbeit in Projekten, Sachbeihilfe mit Eigener Stelle, Walter Benjamin-, Emmy Noethe...
Das JSPS Rundschreiben Nr. 01/2021 ist erschienen. Es steht auch im Internet unter www.jsps-bonn.de online zur Verfügung.
Wir möchten bei der Gelegenheit auf die folgenden Förderprogramme aufmerksam machen:
JSPS Postdoctoral Fellowship short-term, Bewerbungsschluss: 31.07.2021. Weitere Infor...