Inhalt

Wissenschaftspreis Gesundheitsökonomie (Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie – dggö)

Die deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie fördert in Übereinstimmung mit § 12 ihrer Satzung mit einem Wissen­schafts­preis die Forschung im Bereich der Gesundheitsökonomie. Ausgezeichnet wird die beste gesundheitsökonomische Publikation des Jahres.

Um der Breite des Faches „Gesundheitsökonomie“ gerecht zu werden, kann der Preis jeweils auf zwei Publikationen aufgeteilt werden. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Promotionsförderung (Konrad-Adenauer-Stiftung)

Die ideelle Förderung der Konrad-Adenauer-Stiftung verbindet ein vielfältiges Seminarprogramm mit individueller Betreuung und einem aktiven Hochschulgruppenleben.

Promovierende mit passendem Thema können sich zusätzlich für eines von drei Promotionskollegs bewerben: „Soziale Marktwirtschaft“, „Sicherheit und Entwicklung“ und „Demokratien in Europa“. Diese Kollegs sind interdisziplinär und international ausgerichtet. Kolloquien im In- und Ausland ergänzen das Programm.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.01.2026

Bayerisch-französische Kooperationen in Lehre und Forschung (BayFrance)

Gegenstand der Förderung sind wissenschaftliche Projekte, die von beiden Partnern gemeinsam und in enger Abstimmung geplant und durchgeführt werden. Die Ausschreibung richtet sich an alle Disziplinen und ist themenoffen.

Das Programm unterstützt insbesondere folgende Projekte:

  • Gemeinsame Forschungsvorhaben zweier (oder mehrerer) Lehrstühle,
  • Konzeption gemeinsamer Lehrveranstaltungen,
  • Seminare zweier Forschungsgruppen oder Lehrstühle,
  • Koordinationstreffen, Projekte binationaler Studentengruppen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.11.2025

Neue Mitglieder an der Jungen Akademie (Junge Akademie)

Die Junge Akademie steht für die Förderung herausragender junger Wissenschaftler*innen und Künstler*innen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Arbeit an den Schnittstellen von Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Sie bietet ihren Mitgliedern den Zugang zu einem breit gefächerten, stetig wachsenden Netzwerk sowie eine attraktive Plattform und finanzielle Mittel, um gemeinsam disziplinübergreifende Projekte zu realisieren.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Förderung von Tagungen (Fritz-Thyssen-Stiftung )

Die Fritz Thyssen Stiftung fördert wissenschaftliche Veranstaltungen, insbesondere kleinere national und international ausgerichtete Tagungen mit dem Ziel, die Diskussion und Bearbeitung konkreter wissenschaftlicher Fragestellungen sowie die thematisch ausgerichtete Kooperation und Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im engeren Fachgebiet oder auch zwischen verschiedenen Fachrichtungen zu ermöglichen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.11.2025