Inhalt

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2023 (Statistisches Bundesamt)

Das Statistische Bundesamt vergibt einen Wissenschafts­preis in den Kategorien Dissertationen und Master bzw. Bachelor­arbeiten (einschließlich Diplom- und Magister­arbeiten).

Ausgezeichnet werden heraus­ragende Arbeiten, die

  • theoretische Themen mit einem engen Bezug zum Aufgaben­spektrum der amtlichen Statistik behandeln oder
  • empirische Frage­stellungen unter intensiver Nutzung von Daten der amtlichen Statistik untersuchen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.05.2023

Nokia Bell Labs Preis 2023 (Nokia)

Der Bell Labs Preis gibt Forschern auf der ganzen Welt die Möglichkeit, mit weltbekannten Forschern der Nokia Bell Labs zusammenzuarbeiten und ihre Innovationen zu präsentieren. Gesucht werden neue Vorschläge aus allen Bereichen der Wissenschaft, die das Potenzial haben, die Grenzen der heutigen Technologien neu zu definieren und die Zukunft grundlegend zu gestalten.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 21.04.2023

Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preis 2023 (FAU)

Im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft werden jährlich die besten Promotions- und Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen der Fakultät prämiert. Die Auszeichnung erfolgt am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Form des Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preises, am Fachbereich Rechtswissenschaft in Form des Margarete-Berent-Preises (vormals: Fakultätsfrauenpreis)

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 09.05.2023

Friedwart Bruckhaus-Preise (Hanns Martin Schleyer-Stiftung)

Die Friedwart Bruckhaus-Preise für junge Wissenschaftler und Journalisten bekräftigen das Anliegen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung, den Dialog von Wissenschaft und Praxis zu stärken. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen treffen im Austausch aufeinander und werden so in ihrer Bedeutung für die Gesellschaft auf verständliche Weise
zugänglich gemacht.

Das neue Wettbewerbsthema des Friedwart Bruckhaus-Förderpreises lautet:

Europa im 21. Jahrhundert – Beginn einer neuen Ära

An dem Wettbewerb können sich beteiligen:

  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Wettbewerbsthema bemerkenswerte Forschungen geleistet haben sowie
  • Medienschaffende, deren Beiträge sich durch allgemeinverständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und
    praktischer Erfahrungen ausgezeichnet haben.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 23.05.2022