Inhalt

Promotionsförderung (Friedrich-Naumann-Stiftung)

Es werden pro Jahr ca. 150 Promovierende aus dem In- und Ausland gefördert, die ein überzeugendes und innovatives Forschungsvorhaben bearbeiten und zur Promotion an einer Hochschule zugelassen sind. Die bisherigen Studien- und Prüfungsleistungen müssen eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit erkennen lassen. Die wissenschaftliche Arbeit sollte einen bedeutsamen Beitrag zur Forschung erwarten lassen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.10.2023

Interessierte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften können sich gerne an Herrn Prof. Dr. Klaus Moser wenden.

 

Wissenschaftspreis Gesundheitsökonomie (Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie – dggö)

Die deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie fördert in Übereinstimmung mit § 12 ihrer Satzung mit einem Wissen­schafts­preis die Forschung im Bereich der Gesundheitsökonomie. Ausgezeichnet wird die beste gesundheitsökonomische 1006Publikation des Jahres.

Um der Breite des Faches „Gesundheitsökonomie“ gerecht zu werden, kann der Preis jeweils auf zwei Publikationen aufgeteilt werden. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.12.2023

Promotionsstipendien (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)

Die DBU vergibt jährlich bis zu 54 Promotionsstipendien. Die Stipendien werden an qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und wissenschaftler mit Promotionsberechtigung und überdurchschnittlichem Hochschulabschluss vergeben (Gesamtnote mindestens sehr gut bzw. gut; Rechtswissenschaften: mindestens vollbefriedigend). Die wissenschaftliche Hochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung, an der die Arbeit durchgeführt wird, muss in der Bundesrepublik Deutschland tätig sein

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.01.2024

Stipendien für Geflüchtete/Scholarships for Refugees (Konrad-Adenauer-Stiftung)

As a refugee in Germany you are entitled under the specific legal requirements to study and to apply for a scholarship – for instance with the Konrad-Adenauer-Stiftung. We are looking forward to supporting your professional and personal development and are happy to welcome talented new fellows who actively enrich and contribute to the progress of our society.

The Konrad-Adenauer-Stiftung supports undergraduate (Bachelor), graduate (Master) and postgraduate (PhD) students.

More information

Please apply online until 15 January 2024

 

 

Ausländerförderung für internationale Studierende und Promovierende (Konrad-Adenauer-Stiftung)

Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes werden Stipendien an internationale Studierende und Promovierende vergeben, die bereits ein Studium erfolgreich abgeschlossen haben und ein weiterführendes Studium (Aufbaustudiengang oder Masterstudium) oder eine Promotion an einer deutschen Hochschule aufnehmen möchten. Auch Forschungsaufenthalte, die mindestens vier Semester lang sind, werden gefördert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.01.2024

Chair campaign (Axa Research Fund)

The AXA Chair is the premium funding scheme of the AXA Research Fund. It aims at :

  • creating a dedicated full-time senior academic position in an institution
  • supporting a significant acceleration in the development of a research field
  • fostering a step-change in the career of the appointed AXA Professor

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Dr. Christian Schmitt-Engel (Graduiertenzentrum). Die FAU ist beim AXA Research Fund registriert.

Weitere Informationen

Expression of interest 05.10.2023
Full application submission 20.11.2023

ERC Consolidator Grants (EU)

Die ERC Förderlinie Consolidator Grants (CoG) fördert exzellente vielversprechende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren eigene unabhängige Arbeitsgruppe sich in der Konsolidierungsphase befindet.

Als Grundlage für die Bewertung dienen abhängig von Forschungsfeld und Karrierezeitpunkt bestimmte Benchmarks. So sollten Antragstellende wichtige Publikationen ohne ihren Promotionsbetreuenden nachweisen können. Weitere Benchmarks sind Publikationen als Erstautorin oder Erstautor in führenden internationalen Zeitschriften, Monographien, Patente, Vorträge auf internationalen Konferenzen oder nationale und internationale Wissenschaftspreise.

Weitere Informationen

Ausschreibungsportal

Bewerbungsfrist: 12.12.2023

Forschungsförderung (Hans-Frisch-Stiftung)

Die Stiftung fördert grundsätzlich nur Forschungsvorhaben der habilitierten Mitglieder des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Juniorprofessoren des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind nach erfolgreicher Zwischenevaluation ihrer Leistung in Lehre und Forschung antragsberechtig. Projekte, die fachübergreifend von mehreren Professorinnen und Professoren gemeinsam bearbeitet werden, haben Vorrang. Förderungsfähig sind auch Arbeiten, die den finanziellen Rahmen der Hans-Frisch-Stiftung übersteigen, mit denen jedoch Vorhaben zur Antragsreife bei einer überregionalen Einrichtung (z. B. DFG, VW-Stiftung, BMFT) gebracht werden sollen. Dissertationen können allenfalls nur soweit gefördert werden, als sie in ein Forschungsprojekt eines habilitierten Mitglieds am FB WiSo eingebunden sind. Emeritierte bzw. pensionierte Professoren sind zum Zwecke einer Förderung ihrem ehemaligen Lehrstuhl zuzuordnen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 03.11.2023