Inhalt

Exist-Forschungstransfer (BMWK)

EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.

Es handelt sich dabei um ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert.

EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen:
In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse mit Gründungspotenzial weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren zu klären, die darauf basierende Geschäftsidee zu einem Businessplan auszuarbeiten und die geplante Unternehmensgründung vorzubereiten.

In der zweiten Förderphase stehen weiterer Entwicklungsarbeiten, die Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Vorbereitungen für eine externe Unternehmensfinanzierung im Fokus.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist:
Die Einreichung von Projektanträgen ist kontinuierlich möglich, diese werden aber jeweils bis zum 31. März, 31. August und     30. November gesammelt.

 

Zuschüsse für die Teilnahme an Tagungen (FAU)

Für besonders begabte Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen sowie für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung ihrer aktiven Teilnahme an Tagungen oder Workshops im In- und Ausland.

Es ist das Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur zu unterstützen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen dem Büro für Gender und Diversity mindestens 6 Wochen vor Reiseantritt zur Bearbeitung vorliegen.

Stipendienprogramm zur „Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ (FFL) (FAU)

Seit dem Jahr 2008 stellt der Freistaat Bayern allen bayerischen Universitäten Mittel zur Realisierung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre (FFL) bereit. Aus den Fördermitteln werden auf Antrag sowohl Stipendien finanziert als auch anteilig Projekte im Bereich der Genderforschung gefördert.

Die Stipendien werden an Wissenschaftlerinnen mit überdurchschnittlichen Leistungen vergeben, die an einer der fünf Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

  • ihre Promotion abschließen,
  • sich in der Postdoc- oder Habilitationsphase befinden bzw.
  • ihre Habilitationsschrift bereits eingereicht, das Verfahren jedoch noch nicht abgeschlossen haben.

Es werden nur Frauen gefördert, die eine akademische Laufbahn mit dem Ziel einer Professur in Deutschland anstreben.

Eine Anbindung an die FAU durch eine Betreuerin/einen Betreuter oder eine Mentorin/einen Mentor muss eindeutig sein. Die Laufzeit der Stipendien beträgt maximal 12 Monate, im Fall der Stipendien für exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs 6 Monate. Das Stipendium muss zwischen dem 01.06. und dem 01.09., in der Regel zum Monatsanfang, angetreten werden. Das Stipendium darf kein Ersatz für ein bestehendes Arbeitsverhältnis sein.

Die Teilnahme an einem Vorauswahlgespräch ist im Falle einer Bewerbung zwingend erforderlich. Bitte vereinbaren Sie bei ernsthaftem Interesse hierfür einen Gesprächstermin mit Dr. Magda Luthay (gender-und-diversity@fau.de). Dieser Termin muss bis spätestens zwei Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist stattgefunden haben.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 29.02.2024