Inhalt

Renate-Wittern-Sterzel-Preis 2023 (Gleichstellungspreis)

Die Auszeichnung trägt den Namen der Initiatorin des Preises. Damit würdigt die Universität das Wirken von Frau Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Renate Wittern-Sterzel, i. R., vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, die sich seit nun 33 Jahren engagiert und sehr erfolgreich in ihren verschiedensten Ämtern und Funktionen – mitunter als erste Frauenbeauftragte und erste Prorektorin der Universität – für die Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität eingesetzt hat.

Mit der Auslobung des Preises möchte die FAU alle ihre Mitglieder anregen, in Forschung und Lehre Ideen und Projekte zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und zur Förderung von Diversität an der FAU zu entwickeln.

Ab diesem Jahr werden auch studentische Aktivitäten und Lehrprojekte ausgezeichnet. Zudem können Studierende Anregungen und Vorschläge für Preisträger*innen einreichen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.06.2023

 

Beihilfen der Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung (FAU)

Die Stiftung fördert die Lehre und Forschung in den Fächern der ehemaligen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät der FAU. Sie soll insbesondere den Austausch von Dozenten und Studenten mit der Universität St. Gallen (Schweiz) und der Universität Bern fördern.

Die Stiftung fördert Vortragsreisen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, aber auch die Durchführung von Workshops und kleineren Tagungen. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die aus anderen Mitteln nicht oder nicht vollständig finanziert werden können. Anträge können laufend gestellt werden.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend (siehe Termine der Vorstandssitzungen im Leitfaden)

Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preis 2023 (FAU)

Im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft werden jährlich die besten Promotions- und Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen der Fakultät prämiert. Die Auszeichnung erfolgt am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Form des Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preises, am Fachbereich Rechtswissenschaft in Form des Margarete-Berent-Preises (vormals: Fakultätsfrauenpreis)

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 09.05.2023

Zuschüsse für die Teilnahme an Tagungen (FAU)

Für besonders begabte Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen sowie für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung ihrer aktiven Teilnahme an Tagungen oder Workshops im In- und Ausland.

Bewerbungen für die Förderung Ihrer Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen richten Sie bitte frühzeitig an die Frauenbeauftragte des Fachbereichs. Sie wird Ihre Bewerbung auf fachliche Relevanz der Tagung und Förderwürdigkeit prüfen und an die zuständige Ansprechpartnerin weiterleiten.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen dem Büro für Gender und Diversity mindestens 6 Wochen vor Reiseantritt zur Bearbeitung vorliegen.

Überbrückungsstipendien für Postdocs (Ilse-und-Dr.-Alexander-Mayer-Stiftung )

Die Überbrückungsstipendien für Postdocs aus Mitteln der Ilse-und-Dr.-Alexander-Mayer-Stiftung sind eine neue Fördermöglichkeit der FAU, die hervorragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern den Schritt von der Promotion in die Postdoc-Phase erleichtern soll.

Vielversprechende junge Forscherinnen und Forscher können für sechs Monate mit 1200,- Euro monatlich unterstützt werden. Voraussetzung ist dabei ein geplantes Forschungsprojekt und die Zusage für eine Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FAU oder eine eingereichte Bewerbung für ein Postdoc-Stipendium.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Förderung von Projekten im Bereich der Genderforschung (FAU)

Bis zu 10.000 Euro stehen zur Unterstützung von Projekten im Bereich der Genderforschung zur Verfügung. Voraussetzung für die Antragstellung ist die Zugehörigkeit der Antragstellerin/des Antragstellers zur FAU. Bezuschusst werden können Veranstaltungsformate wie Tagungen, Symposien, summer schools etc. zu Genderforschungsthemen, die an der FAU ausgerichtet werden. Lehrveranstaltungen können nicht finanziert werden. Die Gelder müssen im jeweiligen Kalenderjahr verausgabt werden.

Anträge sind bis zum 15. April 2023 im Büro für Gender und Diversity auf dem Postweg und per E-Mail (gender-und-diversity(at)fau.de) einzureichen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.04.2023