Bewerbungsfrist | Programm | Fördergeber | Kategorie |
28.08.2025 | ERC Advanced Grants | EU | EU |
29.08.2025 | Postdoctoral Researchers International Mobility Experience – PRIME (DAAD) | DAAD – BMBF | DAAD |
31.08.2025 | Promotion – Der Dissertationswettbewerb | Verlag Barbara Budrich | Druck und Tagung |
31.08.2025 | Förderung von Tagungen | Fritz-Thyssen-Stiftung | Druck und Tagung |
01.09.2025 | Projektförderung | Fritz-Thyssen-Stiftung | Forschungsförderung |
01.09.2025 | Promotionsstipendien | Heinrich Böll Stiftung | Stipendien |
03.09.2025 | Bayerisches Hochschulförderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen, Kooperationsförderung BayIntAn | Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) | Internationales |
Inhalt
Projektförderung durch das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum (BaCaTec)
Das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum fördert und intensiviert die Zusammenarbeit zwischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Bayern und Kalifornien. Dazu gehören die Förderung von Aufbau und Pflege direkter Kontakte zu kompetenten Partnern aus Hochschule und Wirtschaft.
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Bayerisches Hochschulförderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen, Kooperationsförderung BayIntAn (Bayerische Forschungsallianz))
Die Kooperationsförderung BayIntAn leistet eine Anbahnungshilfe für internationale Forschungskooperationen, in denen staatliche sowie staatlich geförderte nichtstaatliche bayerische Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften Partner sind. Ziel dieser Unterstützung ist es, den Wissenschafts- und Innovationsstandort Bayern durch eine weitere Internationalisierung der bayerischen Hochschulforschung zu fördern.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Einreichung mit dem Referat H3 Kontakt aufnehmen, damit Anträge im Online-Antragssystem “OASys“ final hochgeladen und eingereicht werden können.
Bewerbungsfrist: 03.09.2025 (13.00 Uhr)
Ausschreibung von Fellowships (Schöller Forschungszentrum)
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft vergibt jährlich Fellowships in den folgenden beiden Kategorien:
- Schöller Senior Fellow für international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (w/m/d)
- Schöller Fellow für aufstrebende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (w/m/d)
(auch Habilitierende, Postdocs und herausragende Promovierende)
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Projektförderung (Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e. V.)
Der Deutsche Verein für Versicherungswissenschaft e.V. fördert zwei Module im Rahmen der Wissenschaftsförderung aus Mitteln des GDV e. V.
Modul 1: Antrags-Forschungsprojekte
Modul 2: Internationalisierung
Einreichung und nächster Stichtag:
Modul 1: 31.05.2026
Modul 2: Jederzeit
Projektförderung (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde im Jahr 1990 vom Bund als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Aufgabe der Stiftung ist es, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern.
Es werden lösungsorientierte Projekte zum Schutz der Umwelt gefördert.
Bewerbungsfrist: laufend
Friedwart Bruckhaus-Förderpreise 2025/2026 (Hanns Martin Schleyer-Stiftung)
Die Friedwart Bruckhaus-Preise für junge Wissenschaftler und Journalisten bekräftigen das Anliegen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung, den Dialog von Wissenschaft und Praxis zu stärken. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen treffen im Austausch aufeinander und werden so in ihrer Bedeutung für die Gesellschaft auf verständliche Weise
zugänglich gemacht.
Zu diesem Thema werden Preise für wissenschaftliche und journalistische Arbeiten vergeben:
Fehlentwicklungen am Wohnungsmarkt – Zwischen Markt- und Staatsversagen?
An dem Wettbewerb können sich beteiligen:
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Wettbewerbsthema bemerkenswerte Forschungen geleistet haben sowie
- Medienschaffende, deren Beiträge sich durch allgemeinverständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und
praktischer Erfahrungen ausgezeichnet haben.
Bewerbungsfrist: 28.02.2026
Communicator-Preis (Stifterverband/DFG)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Der Preis wird an Wissenschaftler*innen oder an ein Forschungsteam für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation vergeben und ist mit einem Preisgeld von 50 000 Euro dotiert.
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Generationengerechtigkeits-Preise (Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen/Intergenerational Foundation)
Der Generationengerechtigkeits-Preis (2 Ausschreibungen) wird von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen gemeinsam mit der britischen Intergenerational Foundation an Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachrichtungen verliehen, um (insbesondere junge) Forschung zu Generationengerechtigkeit zu fördern. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus zu wechselnden Themen ausgeschrieben und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
RP Aktiv online am 10.09., 08.10. und 04.12.2025 – Horizont Europa für Antragstellende (EU-Büro des BMBF)
RP Aktiv ist die Veranstaltungsreihe des EU-Büros für potenzielle Antragstellende von Verbundforschungsprojekten in Horizont Europa. Vermittelt werden konkrete Kenntnisse zur Vorbereitung eines Antrags, zur Zusammenstellung von Konsortien, zur Antragstellung selbst und zur Begutachtung. Die drei jeweils 90-minütigen Module lauten „Smarter Start mit Antragsteil A“, „Antragsteil B im Fokus“ sowie „Der Antrag auf der Zielgraden“.