Blog Wiso Förderausschreibungen

Inhalt

Auslaufende Förderprogramme

Bewerbungsfrist Programm Fördergeber Kategorie
11.05.2025 Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preis 2025 FAU Preise
15.05.2025 Forschungspreis 2025 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. BUND Preise
16.05.2025 Add-on Fellowships for Interdisciplinary Science and Transfer Joachim Herz Stiftung Stipendien
31.05.2025 Schmalenbach-Preis Schmalenbach Gesellschaft Preise
31.05.2025 Wissenschaftsförderung (Modul 1: Antrags-Forschungsprojekte) Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e. V. Forschungsförderung
31.05.2025 Förderung von Tagungen Fritz-Thyssen-Stiftung Druck und Tagung
01.06.2025 Promotionsförderung Cusanuswerk (Bischöfliche Studienförderung) Stipendien
02.06.2025 Promotionsstipendium Evangelisches Studienwerk Villigst Stipendien

Postdoctoral Researchers International Mobility Experience – PRIME (DAAD – BMBF)

Mit dem Förderprogramm „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (PRIME) unterstützt der DAAD die internationale Mobilität in der Postdoktorandenphase durch befristete Stellen an deutschen Hochschulen. PRIME beinhaltet eine 12-monatige Entsendung ins Ausland und eine sechsmonatige Re-Integrationsphase an einer deutschen Hochschule. Mit dem selbstgewählten Forschungsvorhaben und dem Auslandsaufenthalt erlangen die PRIME Fellows einen wichtigen Qualifizierungsschritt für die spätere Berufslaufbahn in der Wissenschaft. Mittelgeber ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 29.08.2025

Minerva Fellowship Program (Minerva Stiftung)

The Minerva Fellowship Programme (funded by the German Federal Ministry for Education and Research) enables Israeli and German scientists to complete a research stay at institutions in the respective other country.

Minerva Fellowships are not only intended to promote research but also to strengthen the cultural and scientific exchange between Germany and Israel. Younger scientists (graduates and postdocs) get the possibility to further their scientific background while they conduct a research project at their host institution in Israel or Germany. To date, more than 2000 Minerva Fellowships have been awarded to German and Israeli researchers since the start of the programme in 1973.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.06.2025

Renate-Wittern-Sterzel-Preis 2025 (Gleichstellungspreis)

Mit der Auslobung des Preises möchte die FAU alle ihre Mitglieder anregen, in Forschung und Lehre Ideen und Projekte zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und zur Förderung von Diversität an der FAU zu entwickeln.

Ab 2023 werden z. B. auch studentische Aktivitäten und Lehrprojekte ausgezeichnet. Zudem können Studierende Anregungen und Vorschläge für Preisträger*innen einreichen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.06.2025

 

Projektförderung (Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus)

Die Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus ist eine gemeinnützige, selbstständige Stiftung des privaten Rechts im Sinne von Abschnitt 1 des StiftG NRW mit Sitz in Bielefeld. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, vorrangig die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften und des Steuerrechts an den Universitäten Bielefeld, Paderborn und Erlangen-Nürnberg.

Die Möglichkeiten der Förderung sind vielfältig. Gefördert werden können beispielsweise Dissertations- und Habilitationsprojekte, spezielle Forschungsarbeiten von Doktoranden und Habilitanden bis hin zu Gastprofessuren ausländischer Wissenschaftler.

Weitere Informationen Fachbereich WiSo

Weitere Informationen Universität Bielefeld

Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung (Stiftung Münch)

Die Rhön Stiftung verleiht seit 2015 jährlich den Eugen Münch-Preis für innovative Ideen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in den beiden Kategorien „bestes Start-up im Gesundheitswesen“ und „Wissenschaft & praktische Anwendung“ – mutige Ideen, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und das System effizienter zu gestalten.

Die Preise sind jeweils mit 20.000 Euro und einem Film dotiert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 21.07.2025

Promotionsförderung und Studienförderung durch Stipendien (Hanns-Seidel-Stiftung)

Die Förderung der Hanns-Seidel-Stiftung bietet neben der finanzielle Unterstützung für Sie und Ihr Studium auch eine Vielzahl an ideellen Angeboten und Möglichkeiten. Ebenso profitieren Sie von einem Netzwerk aus spannenden Menschen, das Sie ein Leben lang begleiten kann.

Ziel der Promotionsförderung der Hanns-Seidel-Stiftung ist es, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beizutragen.

Virtuelle Stipendieninfotag – Studien- und Promotionsförderung:

  • 28. Mai ab 18 Uhr: Link siehe Homepage

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.07.2025

Promotionstipendien, Druckkostenzuschüsse, Reisekostenzuschüsse und Projekte (FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH)

Gegründet wurde die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH im Jahr 1959, indem die damalige Mehrheitsgesellschafterin der Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH, in die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH umgewandelt wurde.

Die FAZIT-STIFTUNG fördert die Promotion an Hochschulen durch

  • Stipendien
  • Druckkostenzuschüsse
  • Reisekostenzuschüsse
  • Projekte

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Exist-Forschungstransfer (BMWK)

EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen:
In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse mit Gründungspotenzial weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren zu klären, die darauf basierende Geschäftsidee zu einem Businessplan auszuarbeiten und die geplante Unternehmensgründung vorzubereiten.

In der zweiten Förderphase stehen weiterer Entwicklungsarbeiten, die Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Vorbereitungen für eine externe Unternehmensfinanzierung im Fokus.

Das BMWK-Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist:
Die Einreichung von Projektanträgen ist kontinuierlich möglich, diese werden aber jeweils bis zum 31. März, 31. August und     30. November gesammelt.