Bewerbungsfrist | Programm | Fördergeber | Kategorie |
29.09.2023 | Junges Kolleg | Bayerische Akademie der Wissenschaften | Nachwuchsförderung |
30.09.2023 | Wissenschaftspreis | EHI Stiftung /GS1 Germany | Preise |
30.09.2023 | Projektförderung | Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus | Forschungsförderung |
01.10.2023 | Stipendienprogramm für Postdoktoranden und Juniorprofessoren | Daimler und Benz Stiftung | Stipendien |
01.10.2023 | Promotionsstipendium | Rosa Luxemburg Stiftung | Stipendien |
01.10.2023 | Promotionspreise 2024 | Studienstiftung des deutschen Volkes | Preise |
04.10.2023 | Wolfgang-Ritter-Preis | Wolfgang-Ritter-Stiftung | Preise |
04.10.2023 | Joachim Herz Preis | Joachim Herz Stiftung | Preise |
05.10.2023 | Chair campaign | Axa Research Fund | Forschungsförderung |
06.10.2023 | Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen | Max Weber Stiftung | Beihilfen |
Inhalt
Projektförderung (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde im Jahr 1990 vom Bund als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Aufgabe der Stiftung ist es, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern.
Es werden lösungsorientierte Projekte zum Schutz der Umwelt gefördert.
Bewerbungsfrist: laufend
Reisebeihilfen (Fritz-Thyssen-Stiftung)
Bei der Fritz Thyssen Stiftung können Mittel zur Deckung von Reisekosten beantragt werden, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einem geisteswissenschaftlichen, einem sozialwissenschaftlichen oder biomedizinischen Forschungsvorhaben stehen.
Bewerbungsfrist: offen
Stipendien Forschung und Lehre (Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission)
Mit dem Stipendium „Forschung & Lehre“ kann man an einer US-Hochschule oder außeruniversitären wissenschaftlichen Institution zwischen drei und neun Monaten lehren oder forschen oder beide Vorhaben während des Aufenthalts miteinander kombinieren.
Bewerben können sich promovierte Wissenschaftler:innen und promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen.
Bewerbungsfrist: offen – mindestens jedoch 9 Monate vor dem geplanten Aufenthaltsbeginn
Beihilfen der Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung (FAU)
Die Stiftung fördert die Lehre und Forschung in den Fächern der ehemaligen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät der FAU. Sie soll insbesondere den Austausch von Dozenten und Studenten mit der Universität St. Gallen (Schweiz) und der Universität Bern fördern.
Die Stiftung fördert Vortragsreisen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, aber auch die Durchführung von Workshops und kleineren Tagungen. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die aus anderen Mitteln nicht oder nicht vollständig finanziert werden können. Anträge können laufend gestellt werden.
Bewerbungsfrist: laufend (siehe Termine der Vorstandssitzungen im Leitfaden)
Wissenschaftspreis Gesundheitsökonomie (Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie – dggö)
Die deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie fördert in Übereinstimmung mit § 12 ihrer Satzung mit einem Wissenschaftspreis die Forschung im Bereich der Gesundheitsökonomie. Ausgezeichnet wird die beste gesundheitsökonomische 1006Publikation des Jahres.
Um der Breite des Faches „Gesundheitsökonomie“ gerecht zu werden, kann der Preis jeweils auf zwei Publikationen aufgeteilt werden. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert.
Bewerbungsfrist: 31.12.2023
Feodor Lynen-Forschungsstipendium (Alexander von Humboldt Stiftung)
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert mit dem Feodor Lynen-Forschungsstipendium weltweite Forschungsaufenthalte für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen und Fachgebiete aus Deutschland.
Bewerbungsfrist: Offen (über Bewerbungen entscheidet der Auswahlausschuss der Stiftung jeweils im Februar, Juni und Oktober)
Promotionstipendien, Druckkostenzuschüsse, Reisekostenzuschüsse und Projekte (FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH)
Gegründet wurde die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH im Jahr 1959, indem die damalige Mehrheitsgesellschafterin der Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH, in die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH umgewandelt wurde.
Die FAZIT-STIFTUNG fördert die Promotion an Hochschulen durch
- Stipendien
- Druckkostenzuschüsse
- Reisekostenzuschüsse
- Projekte
Bewerbungsfrist: laufend
Promotionsstipendien (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
Die DBU vergibt jährlich bis zu 54 Promotionsstipendien. Die Stipendien werden an qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler mit Promotionsberechtigung und überdurchschnittlichem Hochschulabschluss vergeben (Gesamtnote mindestens sehr gut bzw. gut; Rechtswissenschaften: mindestens vollbefriedigend). Die wissenschaftliche Hochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung, an der die Arbeit durchgeführt wird, muss in der Bundesrepublik Deutschland tätig sein
Bewerbungsfrist: 15.01.2024
Promotionsförderung und Studienförderung durch Stipendien (Hanns-Seidel-Stiftung)
Die Förderung der Hanns-Seidel-Stiftung bietet neben der finanzielle Unterstützung für Sie und Ihr Studium auch eine Vielzahl an ideellen Angeboten und Möglichkeiten. Ebenso profitieren Sie von einem Netzwerk aus spannenden Menschen, das Sie ein Leben lang begleiten kann.
Ziel der Promotionsförderung der Hanns-Seidel-Stiftung ist es, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beizutragen.
Bewerbungsfrist: 15.01.2024
Stipendien für Geflüchtete/Scholarships for Refugees (Konrad-Adenauer-Stiftung)
As a refugee in Germany you are entitled under the specific legal requirements to study and to apply for a scholarship – for instance with the Konrad-Adenauer-Stiftung. We are looking forward to supporting your professional and personal development and are happy to welcome talented new fellows who actively enrich and contribute to the progress of our society.
The Konrad-Adenauer-Stiftung supports undergraduate (Bachelor), graduate (Master) and postgraduate (PhD) students.
Please apply online until 15 January 2024