Blog Wiso Förderausschreibungen

Inhalt

Auslaufende Förderprogramme

Bewerbungsfrist Programm Fördergeber Kategorie
31.03.2023 Projektförderung Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus Forschungsförderung
31.03.2023 Doctoral Programme in Economics Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle IWH Stipendien
01.04.2023 Promotionsstipendium Rosa Luxemburg Stiftung Stipendien
09.04.2023 Nokia Bell Labs Preis 2023 Nokia Preise
15.04.2023 Förderung von Projekten im Bereich der Genderforschung FAU FAU
15.04.2023 Druckkostenzuschuss DAB – Deutscher Akademikerinnenbund e. V. Druck und Tagung
15.04.2023 Bayerisch-französische Kooperationen in Lehre und Forschung BayFrance (Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum) Internationales
15.04.2023 Projektförderung durch das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum (BaCaTec) Internationales

 

Mobilitätsbeihilfen des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST)

Fortgeschrittene Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem östlichen Europa bzw. aus Bayern erhalten die Möglichkeit, in Kooperation mit Lehrenden an bayerischen Hochschulen Mobilitätsbeihilfen in Form von Stipendien für Forschungsaufenthalte in Bayern bzw. im östlichen Europa zu beantragen (Reisekosten/-zuschüsse, Aufenthaltskosten).

Schwerpunktbildung erfolgt 2023 zu Gunsten der Regionen/Länder: westlicher Balkan und Ukraine.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 12.05.2023

Stipendien Forschung und Lehre (Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission)

Mit den Stipendien für deutsche Wissenschaftler:innen unterstützt die Fulbright-Kommission die Entstehung und Vertiefung der Kontakte zwischen deutschen und amerikanischen Hochschulen und Forschungsinstitutionen, die Einrichtung deutscher und amerikanischer Gastdozenturen und gemeinsamer Forschungsprojekte an den jeweils beteiligten Hochschulen.

Bewerben können sich promovierte Wissenschaftler:innen (Professoren:innen, Dozenten:innen sowie jüngere wissenschaftliche Assistent:innen), die einen drei- bis neunmonatigen Lehr- und/oder Forschungsaufenthalt an einer wissenschaftlichen Einrichtung in den USA planen. Insbesondere richten wir uns an Wissenschaftler:innen, die durch ihre Persönlichkeit und Ihr Engagement aktiv zum akademischen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA beitragen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: offen – mindestens jedoch 9 Monate vor dem geplanten Aufenthaltsbeginn

Promotionsstipendienprogramm (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)

Die DBU vergibt jährlich bis zu 54 Promotionsstipendien nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren.

Unterstützt werden Doktorandinnen und Doktoranden an deutschen Hochschulen. Auf diese Weise soll eine in Umweltfragen besonders kompetente Wissenschaftlergeneration aufgebaut werden. Hoch qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die Forschungsthemen mit klarem Bezug zu aktuellen Umwelt- und Naturschutzproblemen bearbeiten und mit ihrer Arbeit zur Lösung dieser Probleme beitragen, werden durch Promotionsstipendien unterstützt.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.06.2023

Renate-Wittern-Sterzel-Preis 2023 (Gleichstellungspreis)

Die Auszeichnung trägt den Namen der Initiatorin des Preises. Damit würdigt die Universität das Wirken von Frau Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Renate Wittern-Sterzel, i. R., vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, die sich seit nun 33 Jahren engagiert und sehr erfolgreich in ihren verschiedensten Ämtern und Funktionen – mitunter als erste Frauenbeauftragte und erste Prorektorin der Universität – für die Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität eingesetzt hat.

Mit der Auslobung des Preises möchte die FAU alle ihre Mitglieder anregen, in Forschung und Lehre Ideen und Projekte zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und zur Förderung von Diversität an der FAU zu entwickeln.

Ab diesem Jahr werden auch studentische Aktivitäten und Lehrprojekte ausgezeichnet. Zudem können Studierende Anregungen und Vorschläge für Preisträger*innen einreichen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.06.2023

 

Beihilfen der Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung (FAU)

Die Stiftung fördert die Lehre und Forschung in den Fächern der ehemaligen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät der FAU. Sie soll insbesondere den Austausch von Dozenten und Studenten mit der Universität St. Gallen (Schweiz) und der Universität Bern fördern.

Die Stiftung fördert Vortragsreisen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, aber auch die Durchführung von Workshops und kleineren Tagungen. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die aus anderen Mitteln nicht oder nicht vollständig finanziert werden können. Anträge können laufend gestellt werden.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend (siehe Termine der Vorstandssitzungen im Leitfaden)

Forschungsförderung (Hans-Böckler-Stiftung)

Die Hans-Böckler-Stiftung versteht sich als Ideenwerkstatt. Dazu fördert sie Forschungsprojekte Dritter und betreibt mit ihren wissenschaftlichen Instituten eigene Forschung. Forschungsförderung und Eigenforschung der Stiftung zielen auf den Transfer von Wissen in die Öffentlichkeit und haben daher einen Praxisbezug. Die Forschung ist den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet und stellt sich der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatte.
Die Arbeit der Forschungsförderung trägt auch dazu bei, eine neue Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern, die sich einer qualitativ hochwertigen Forschung und einer arbeitnehmerorientierten Perspektive gleichermaßen verpflichtet fühlen.

Themenfelder:

  • Förderlinie Transformation
  • Strukturwandel und Innovation
  • Mitbestimmung und Wandel der Arbeitswelt
  • Globale Arbeitsteilung
  • Wohlfahrtsstaat und Institutionen der Sozialen Marktwirtschaft
  • Bildung und Qualifizierung
  • Geschichte der Gewerkschaften

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 10.05.2023