Bewerbungsfrist | Programm | Fördergeber | Kategorie |
22.10.2025 | Jean Monnet Postdoctoral Fellowships | EUI – European University Institute, Florence | Stipendien |
25.10.2025 | Wolfgang-Ritter-Preis | Wolfgang-Ritter-Stiftung | Preise |
27.10.2025 | Messe-Impuls-Preis | FAMA Fachverbandes Messen + Ausstellungen e. V. | Preise |
30.10.2025 | John F. Kennedy-Gedächtnis-Stipendien | Center for European Studies (CES) der Harvard University | Stipendien |
31.10.2025 | Druckkostenzuschüsse | Stiftungen Kapitalmarktforschung, Kapitalmarktrecht und Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte | Druck und Tagung |
31.10.2025 | Promotionsförderung | Friedrich Naumann Stiftung | Stipendien |
31.10.2025 | Neue Mitglieder an der Jungen Akademie | Junge Akademie | Forschungsförderung |
01.11.2025 | Doktorand:innenprogramm (Uni und FH) | Fulbright Germany | Internationales |
01.11.2025 | Promotionsförderung | Cusanuswerk (Bischöfliche Studienförderung) | Stipendien |
02.11.2025 | Promotionsförderung | Hans-Böckler-Stiftung | Stipendien |
07.11.2025 | Forschungsförderung durch die Hans-Frisch-Stiftung | Hans-Frisch-Stiftung | Forschungsförderung |
Inhalt
Wissenschaftspreis Gesundheitsökonomie (Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie – dggö)
Die deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie fördert in Übereinstimmung mit § 12 ihrer Satzung mit einem Wissenschaftspreis die Forschung im Bereich der Gesundheitsökonomie. Ausgezeichnet wird die beste gesundheitsökonomische Publikation des Jahres.
Um der Breite des Faches „Gesundheitsökonomie“ gerecht zu werden, kann der Preis jeweils auf zwei Publikationen aufgeteilt werden. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert.
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
John F. Kennedy-Gedächtnis-Stipendien (Harvard University)
Ziel des Programms ist die wissenschaftliche Weiterqualifikation von promovierten deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Minda de Gunzburg Center for European Studies (CES) der Harvard University.
Bewerbungsfrist: 30.10.2025
RP Aktiv online am 10.09., 08.10. und 04.12.2025 – Horizont Europa für Antragstellende (EU-Büro des BMBF)
RP Aktiv ist die Veranstaltungsreihe des EU-Büros für potenzielle Antragstellende von Verbundforschungsprojekten in Horizont Europa. Vermittelt werden konkrete Kenntnisse zur Vorbereitung eines Antrags, zur Zusammenstellung von Konsortien, zur Antragstellung selbst und zur Begutachtung. Die drei jeweils 90-minütigen Module lauten „Smarter Start mit Antragsteil A“, „Antragsteil B im Fokus“ sowie „Der Antrag auf der Zielgraden“.
Projektförderung (Fritz-Thyssen-Stiftung)
Die Projektförderung der Fritz Thyssen Stiftung richtet sich an Wissenschaftler aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Biomedizin. Das geplante Vorhaben sollte sachlich und zeitlich begrenzt sein.
Bewerbungsfrist: 01.09.2025