Bewerbungsfrist | Programm | Fördergeber | Kategorie |
04.07.2022 | Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2019 | Stiftung Münch | Preise |
15.07.2022 | Stipendien für ausländische Studierende | Konrad-Adenauer-Stiftung | Stipendien |
15.07.2022 | Wissenschaftspreis 2023 | Deutsche Bundestag | Preise |
15.07.2022 | Studienförderung | Konrad-Adenauer-Stiftung | Stipendien |
15.07.2022 | Promotionsförderung | Konrad-Adenauer-Stiftung | Stipendien |
15.07.2022 | Promotionsförderung durch Stipendien | Hanns-Seidel-Stiftung e.V. | Stipendien |
25.07.2022 | Add-on Fellowships for Interdisciplinary Economics and Interdisciplinary Business Administration | Joachim Herz Stiftung | Stipendien |
31.07.2022 | Innovation Award 2022 | Schaeffler FAG Stiftung | Preise |
31.07.2022 | Stiftungspreis der Demokratiestiftung | Universität zu Köln | Preise |
31.07.2022 | Wissenschaftspreis | Deutsches wissenschaftliches Institut der Steuerberater e. V. | Preise |
31.07.2022 | Exist-Forschungstransfer (BMWi) | BMWi | BMBF und Ministerien |
31.07.2022 | Mobilitätsbeihilfen des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa | BAYHOST | Internationales |
01.08.2022 | Stipendium für Promovierende | Studienförderwerk Klaus Murmann (Stifung der Deutschen Wirtschaft) | Stipendien |
Inhalt
Fünfte Nachwuchsakademie (Versorgungsforschung) der DFG
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Versorgungsforschung startet 2022 die nunmehr fünfte von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtete Nachwuchsakademie in Oldenburg. In Deutschland gewinnt die Versorgungsforschung wissenschaftlich und gesundheitspolitisch immer mehr an Bedeutung. Um einerseits international innerhalb des Faches sowie andererseits national auch gegenüber anderen Fächern kompetitiv zu sein, bedarf es gut qualifizierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im frühen Stadium ihrer Karriere. Diese müssen nach abgeschlossener Promotion wissenschaftlich initiierte und interessenunabhängige Projektideen entwickeln können und ihr Forschungs- und Antragshandwerk so gut beherrschen, dass hieraus erkenntnisgenerierende Forschungsvorhaben resultieren.
Bewerbungsfrist: 31.05.2022
Wissenschaftspreis 2020 (Bundesverband Alternative Investments e. V. BAI)
Ein Ziel des BAI ist es, Forschungsarbeiten zu fördern, Theorie und Praxis zu verbinden sowie eine Basis für den wissenschaftlichen Austausch und Know-how-Transfer innerhalb der Studiengänge, nicht zuletzt aber auch zwischen Wissenschaft und AI-Industrie und Investoren, zu schaffen.
Der BAI hat sich daher im Jahr 2010 entschlossen, wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Alternative Investments zu fördern. Die Ausschreibung soll (Nachwuchs-)Wissenschaftler ermutigen, sich vertieft mit Alternative Investments-Themen auseinander zu setzen.
Dazu werden neben den Awards auch Preisgelder in Höhe von insgesamt 14.000 Euro jährlich in den folgenden Kategorien vergeben:
• Bachelorarbeiten
• Masterarbeiten
• Dissertationen/Habilitationen
• Sonstige wissenschaftliche Arbeiten
Bewerbungsfrist: 28.02.2022
Anschubfinanzierung 2021 (Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika – BAYLAT)
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) schreibt die Anschubfinanzierung Förderjahr 2021 für neue Projekte in Forschung und/oder Lehre sowie für digitale Kooperationen und/oder digitale Lehrangebote bzw. Veranstaltungen zwischen bayerischen und lateinamerikanischen WissenschaftlerInnen aus.
Die Förderung, die auch für Kosten der lateinamerikanischen Partner verwendet werden kann, wird für neue und innovative Projekte vergeben, z. B. für:
- Gemeinsame Forschungsvorhaben
- Konzeption gemeinsamer Studiengänge
- Gemeinsame Projekte zur Verbesserung der Lehre
- Digitale Projekte in Forschung und Lehre
Bewerbungsfrist: 19.11.2020