Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert mit ihrem Studienförderwerk Klaus Murmann DoktorandInnen aller Fachrichtungen mit überdurchschnittlichen Leistungen.
Bewerbungsfrist: 07.05.2025
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert mit ihrem Studienförderwerk Klaus Murmann DoktorandInnen aller Fachrichtungen mit überdurchschnittlichen Leistungen.
Bewerbungsfrist: 07.05.2025
Fortgeschrittene Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa bzw. aus Bayern erhalten die Möglichkeit, in Kooperation mit Lehrenden an bayerischen Hochschulen Mobilitätsbeihilfen in Form von Stipendien für Forschungsaufenthalte in Bayern bzw. im östlichen Europa zu beantragen (Reisekosten/-zuschüsse, Aufenthaltskosten).
Schwerpunktbildung erfolgt 2025 zu Gunsten der Regionen / Länder: westlicher Balkan und Ukraine.
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Durch den Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche e. V. sollen wissenschaftliche Arbeiten (Habilitationen, Dissertationen) angeregt werden, die Aspekte der Steuerberatung und Informationsverarbeitung miteinander zu verknüpfen.
Der Preis wird von der DATEV eG zur Verfügung gestellt. In jedem Kalenderjahr werden bis zu vier Arbeiten ausgezeichnet.
Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Mit Stelle und Stipendium promovieren: Mit dem Marianne-Plehn-Programm werden herausragende wissenschaftliche Nachwuchstalente während ihres Promotionsstipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Im Zentrum des Marianne-Plehn-Programms steht dabei eine innerhalb Bayerns frei wählbare, vom Elitenetzwerk Bayern finanzierte Viertelstelle an einer Hochschule, die um ein bayerisches Exzellenzprogramm ergänzt wird.
Bewerbungsfrist: laufend
Das Modul 2 „Das Projekt“ der Seminarreihe „RP Start“ macht Sie vertraut mit Horizont Europa, dem Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021 – 2027).
Modul 3, „Der Projektantrag“, der Seminarreihe „RP Start“ des EU-Büros des BMBF macht vertraut mit Horizont Europa, dem Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021 – 2027).
Der Förderpreis richtet sich ausdrücklich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Aus diesem Grund möchten wir herausragende Masterarbeiten und Promotionsprojekte auszeichnen; sowohl rein akademische als auch jene, die berufsbegleitend entstanden sind. Auch Arbeiten die aus PostDoc und Drittmittelprojekten entstanden sind, können sich bewerben.
Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Bewerben können sich Personen, die an einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule mit Promotionsrecht) promovieren. Nach Abschluss des Stipendienaufenthalts führen die Promovierenden ihre Doktorarbeit an ihrer Heimathochschule zu Ende.
Bewerbungsfrist: 01.05.2025
Die Stiftung fördert die Lehre und Forschung in den Fächern der ehemaligen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät der FAU. Sie soll insbesondere den Austausch von Dozenten und Studenten mit der Universität St. Gallen (Schweiz) und der Universität Bern fördern.
Die Stiftung fördert Vortragsreisen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, aber auch die Durchführung von Workshops und kleineren Tagungen. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die aus anderen Mitteln nicht oder nicht vollständig finanziert werden können. Anträge können laufend gestellt werden.
Bewerbungsfrist: laufend (siehe Termine der Vorstandssitzungen im Leitfaden)
Der Schmalenbach-Preis wird alljährlich von der Schmalenbach-Stiftung für herausragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die anwendungsbezogen, theoretisch bzw. empirisch fundiert sind und einen wissenschaftlichen Fortschritt der Betriebswirtschaftslehre im Dienste der Wirtschaftspraxis darstellen.
Bewerbungsfrist: 31.05.2025