Blog Wiso Förderausschreibungen

Inhalt

Exist-Forschungstransfer (BMWK)

EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.

Es handelt sich dabei um ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert.

EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen:
In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse mit Gründungspotenzial weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren zu klären, die darauf basierende Geschäftsidee zu einem Businessplan auszuarbeiten und die geplante Unternehmensgründung vorzubereiten.

In der zweiten Förderphase stehen weiterer Entwicklungsarbeiten, die Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Vorbereitungen für eine externe Unternehmensfinanzierung im Fokus.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist:
Die Einreichung von Projektanträgen ist kontinuierlich möglich, diese werden aber jeweils bis zum 31. März, 31. August und     30. November gesammelt.

 

Promotionstipendien, Druckkostenzuschüsse, Reisekostenzuschüsse und Projekte (FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH)

Gegründet wurde die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH im Jahr 1959, indem die damalige Mehrheitsgesellschafterin der Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH, in die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH umgewandelt wurde.

Die FAZIT-STIFTUNG fördert die Promotion an Hochschulen durch

  • Stipendien
  • Druckkostenzuschüsse
  • Reisekostenzuschüsse
  • Projekte

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Connex – Wiwi-Netzwerk-Förderung (Dr. Hans Riegel-Stiftung)

Die Dr. Hans Riegel-Stiftung bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die in Deutschland tätig sind, eine Förderung zum aktiven Aufbau eines wissenschaftlichen
Netzwerkes.

Eine Altersgrenze besteht nicht. Die Zielgruppe umfasst jedoch nur Forschende ab dem 3. Jahr der Promotion sowie
Post-Docs bis zum 3. Jahr nach der Promotion.

Interessierte Nachwuchswissenschaftler*innen richten ihre Bewerbung bitte direkt an die Dr. Hans Riegel-Stiftung. Einzuhaltende Stichtage gibt es nicht.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Projektförderung zum Thema „Vertrauen in Demokratie und Staat: Digitale Desinformation erkennen und abwehren“ (BMBF)

Ziel der Förderung ist es, die Forschung, Entwicklung und Innovationskraft im Bereich des Erkennens und Abwehrens von Desinformation nachhaltig zu stärken sowie effektive Lösungen für den Umgang mit Desinformationskampagnen und digitaler Manipulation voranzubringen. Die Forschungsexpertise und gesellschaftliche Medienkompetenz sollen ausgebaut und der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis befördert werden.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.10.2024

Marianne-Plehn-Programm (Elitenetzwerk Bayern)

Mit Stelle und Stipendium promovieren: Mit dem Marianne-Plehn-Programm werden heraus­ra­gen­de wissen­schaft­liche Nachwuchs­talente während ihres Promo­tions­stipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Im Zentrum des Marianne-Plehn-Programms steht dabei eine innerhalb Bayerns frei wähl­bare, vom Elitenetzwerk Bayern fi­nan­zier­te Viertelstelle an einer Hochschule, die um ein bayerisches Exzellenz­programm ergänzt wird.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend