Bewerben können sich alle, die zur Promotion an einer deutschen Hochschule ohne weitere Auflagen zugelassen sind – mit Ausnahme des Bereichs Medizin.
Bewerbungsfrist: laufend möglich bis ca. 2 Jahre vor Abgabe
Bewerben können sich alle, die zur Promotion an einer deutschen Hochschule ohne weitere Auflagen zugelassen sind – mit Ausnahme des Bereichs Medizin.
Bewerbungsfrist: laufend möglich bis ca. 2 Jahre vor Abgabe
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert mit dem Feodor Lynen-Forschungsstipendium weltweite Forschungsaufenthalte für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen und Fachgebiete aus Deutschland.
Bewerbungsfrist: Offen (über Bewerbungen entscheidet das Auswahlgremium jeweils im Februar, Juni und Oktober)
Die Stiftung fördert begabte und strebsame, aber bedürftige Studierende sowie wissenschaftliche Nachwuchskräfte an der FAU, beispielsweise durch Zuwendungen, Stipendien, Druckkostenzuschüsse sowie Personal- und Sachkosten im Rahmen von Forschungsvorhaben.
Bewerbungsfrist: laufend
Seit 2005 schreibt der Verlag Barbara Budrich den Dissertationswettbewerb promotion aus. Eine von einer Fachjury ausgewählte Arbeit gewinnt die – kostenlose – Veröffentlichung in der Reihe promotion im Verlag Barbara Budrich.
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Mit dem DWS-Wissenschaftspreis werden hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten, vornehmlich Dissertationen, aus den Gebieten des Steuerrechts, der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre oder der Finanzwissenschaften geehrt.
Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird die Möglichkeit gegeben, die Arbeit kostenfrei online auf der Homepage des DWS-Instituts zu veröffentlichen.
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Das Bayerische Landesamt für Statistik, das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg organisieren im Rahmen des Statistik Netzwerks Bayern vom 24. bis 25. Juli 2025 die 13. StatistikTage Bamberg|Fürth. Die Veranstaltung findet im Gebäude des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth statt und widmet sich dem Thema „Dimensionen der Nachhaltigkeit“.
Die Projektförderung der Fritz Thyssen Stiftung richtet sich an Wissenschaftler aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Biomedizin. Das geplante Vorhaben sollte sachlich und zeitlich begrenzt sein.
Bewerbungsfrist: 01.09.2025
Mit Stelle und Stipendium promovieren: Mit dem Marianne-Plehn-Programm werden herausragende wissenschaftliche Nachwuchstalente während ihres Promotionsstipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Im Zentrum des Marianne-Plehn-Programms steht dabei eine innerhalb Bayerns frei wählbare, vom Elitenetzwerk Bayern finanzierte Viertelstelle an einer Hochschule, die um ein bayerisches Exzellenzprogramm ergänzt wird.
Bewerbungsfrist: laufend
Die Stiftung fördert die Lehre und Forschung in den Fächern der ehemaligen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät der FAU. Sie soll insbesondere den Austausch von Dozenten und Studenten mit der Universität St. Gallen (Schweiz) und der Universität Bern fördern.
Die Stiftung fördert Vortragsreisen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, aber auch die Durchführung von Workshops und kleineren Tagungen. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die aus anderen Mitteln nicht oder nicht vollständig finanziert werden können. Anträge können laufend gestellt werden.
Bewerbungsfrist: laufend (siehe Termine der Vorstandssitzungen im Leitfaden)
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde im Jahr 1990 vom Bund als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Aufgabe der Stiftung ist es, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern.
Es werden lösungsorientierte Projekte zum Schutz der Umwelt gefördert.
Bewerbungsfrist: laufend