Inhalt

BME Science Awards – Habilitation/Dissertation (BME e. V.)

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) zeichnet wissenschaftliche Höchstleistungen in den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Supply Chain Management und Logistik aus.Der Bundesverband Materialwirtschaft,

Mit den BME Science Awards würdigt der BME wissenschaftliche Leistungen in den Themenfeldern Einkauf, Logistik und Supply Chain. Etablierte Wissenschaftler:innen und der wissenschaftliche Nachwuchs werden mit separaten Preisen bedacht.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 01.10.2024

Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung (AG BFN)

Mit dem Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung zeichnet die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) herausragende Dissertationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen aus, die sich mit Fragen der Berufsbildung beschäftigen. Die Arbeit sollte einen Beitrag dazu leisten, gemäß dem Anspruch der AG BFN den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Bildungspraxis zu verbessern.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.09.2024

Global Simulation & Gaming Award (Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart)

Anlässlich der ISAGA-Konferenz, die 2025 in Stuttgart stattfindet, wird der Deutsche Planspielpreis einmalig als globaler Wettbewerb ausgelobt, den Global Simulation & Gaming Award. Studienabschlussarbeiten und Dissertationen können aus allen Ländern am Global Simulation & Gaming Award teilnehmen. Bitte bewerben Sie sich mit Ihrer Arbeit für den Global Simulation & Gaming Award. 

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.09.2024

 

Projektförderung (Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus)

Zweck der „Stiftung Prof. Dr. oec Westerfelhaus“ ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, vorrangig die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften und des Steuerrechts an den Universitäten Bielefeld (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) sowie Erlangen-Nürnberg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften). Das Stiftungsvermögen wird aus dem Nachlass von Prof. Dr. oec. Herwarth Westerfelhaus dotiert.

Weitere Informationen Fachbereich Wiso

Weitere Informationen Universität Bielefeld

Bewerbungsfrist: 31.09.2024

Promotionsförderung und Studienförderung durch Stipendien (Hanns-Seidel-Stiftung)

Die Förderung der Hanns-Seidel-Stiftung bietet neben der finanzielle Unterstützung für Sie und Ihr Studium auch eine Vielzahl an ideellen Angeboten und Möglichkeiten. Ebenso profitieren Sie von einem Netzwerk aus spannenden Menschen, das Sie ein Leben lang begleiten kann.

Ziel der Promotionsförderung der Hanns-Seidel-Stiftung ist es, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beizutragen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.07.2024

Forschungsförderung (Hans-Böckler-Stiftung)

Die Hans-Böckler-Stiftung versteht sich als Ideenwerkstatt. Dazu fördert sie Forschungsprojekte Dritter und betreibt mit ihren wissenschaftlichen Instituten eigene Forschung. Forschungsförderung und Eigenforschung der Stiftung zielen auf den Transfer von Wissen in die Öffentlichkeit und haben daher einen Praxisbezug. Die Forschung ist den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet und stellt sich der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatte.
Die Arbeit der Forschungsförderung trägt auch dazu bei, eine neue Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern, die sich einer qualitativ hochwertigen Forschung und einer arbeitnehmerorientierten Perspektive gleichermaßen verpflichtet fühlen.

Themenfelder:

  • Förderlinie Transformation
  • Strukturwandel und Innovation
  • Mitbestimmung und Wandel der Arbeitswelt
  • Globale Arbeitsteilung
  • Wohlfahrtsstaat und Institutionen der Sozialen Marktwirtschaft
  • Bildung und Qualifizierung
  • Geschichte der Gewerkschaften

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 09.10.2024

Dissertationsstipendien (Stiftungen Kapitalmarktforschung, Kapitalmarktrecht und Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte )

Das Dissertationsstipendium wird von jeder Stiftung auf jährlicher Basis vergeben. Das Stipendium richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule ohne Auflagen zur Promotion zugelassen sind und eine praxisnahe Forschungsarbeit zu Fragen des Kapitalmarktes und des Aufsichtsrechts oder zu den Themengebieten Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte, vorzugsweise jeweils mit Bezug zum Verbriefungsmarkt und zur Kapitalmarktunion, erstellen. Das Dissertationsstipendium der Stiftungen ist jeweils mit einer monatlichen Förderung in Höhe von EUR 1.100 ausgestattet. Die Förderdauer beträgt zunächst 1 Jahr, kann jedoch auf jährlicher Basis bis zu maximal 3 Jahre (Gesamtförderzeit) verlängert werden.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.10.2024

Projektbezogener Wissenschaftleraustausch (BayCHINA)

BayCHINA fördert den Austausch zwischen Dozenten aus Bayern und China sowie die Zusammenarbeit in Forschung & Lehre. Bei Bedarf vermittelt das BayCHINA Kontakte zu chinesischen Institutionen und Wissenschaftlern.

Das BayCHINA fördert Forschungsprojekte über einen projektbezogenen Wissenschaftleraustausch, der dem Anschub, der Entwicklung und dem Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und chinesischen Institutionen dient. Gegenstand der Förderung sind wissenschaftliche Projekte, die von beiden Partnern gemeinsam und in enger Abstimmung geplant und durchgeführt werden. Das Förderprogramm richtet sich an alle Disziplinen und ist grundsätzlich themenoffen. An den Projekten sollen Nachwuchswissenschaftler beteiligt werden.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.08.2024