Die Wolfgang-Ritter-Stiftung schreibt jährlich einen Preis aus, mit dem hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ausgezeichnet werden.
Bewerbungsfrist: 25.10.2025
Die Wolfgang-Ritter-Stiftung schreibt jährlich einen Preis aus, mit dem hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ausgezeichnet werden.
Bewerbungsfrist: 25.10.2025
Zielgruppe der ERC Starting Grants sind exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler am Beginn einer unabhängigen Karriere.
Bewerbungsfrist: 14.10.2025
Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte, sich in der Qualifizierungsphase befindende Forschende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Bewerbungsfrist: 05.10.2025
Das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung vergibt Studien- und Promotionsstipendien an deutsche und ausländische Studierende und Promovierende.
Bewerbungsfrist: 01.09.2025
Mit einer ETI-Förderung sollen herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler gezielt unterstützt werden, um innerhalb der Förderlaufzeit einen Drittmittelantrag (z. B. DFG oder ERC) einzureichen.
Die Nachwuchsforschenden sollen so die Möglichkeit bekommen, selbständig ein innovatives Vorhaben voranzubringen und ihre wissenschaftliche Eigenständigkeit auszubauen.
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Die maximale Höhe des jährlich zu vergebenden Druckkostenzuschusses der drei Stiftungen beträgt EUR
5.000. Der Zuschuss wird vergeben für die Erstveröffentlichung herausragender, praxisnaher Arbeiten.
Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Die BAdW vernetzt die besten Forscherinnen und Forscher Bayerns und fördert als Plattform für alle Wissenschaftsdisziplinen
die Zusammenarbeit zwischen der außeruniversitären Forschung und den bayerischen Hochschulen. Damit trägt sie aktiv zur Profilierung des Wissenschaftsstandorts Bayern bei.
Zu ihren Schwerpunkten zählen Zukunftsforschung in der Informatik und den Sozial- und Naturwissenschaften sowie Grundlagenforschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Sie dynamisiert die bayerische Forschungslandschaft, indem sie unter anderem in ihrem Jungen Kolleg exzellente PostDocs fördert.
Ab März 2026 nimmt das Junge Kolleg neue Stipendiatinnen und Stipendiaten auf.
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Mit dem Messe-Impuls-Preis wird auch 2025 wieder die beste der eingereichten Bachelor- oder Masterarbeiten mit den Themen Messe und Ausstellungen ausgezeichnet.
Bewerbungsfrist: 27.10.2025
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) zeichnet wissenschaftliche Höchstleistungen in den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Supply Chain Management und Logistik aus.
Etablierte Wissenschaftler:innen und der wissenschaftliche Nachwuchs werden mit separaten Preisen bedacht.
Bewerbungsfrist: 01.10.2025
Ziel der Stiftung ist es, mit diesem Programm die Autonomie der nächsten Wissenschaftlergeneration zu stärken und den akademischen Werdegang junger und engagierter Wissenschaftler nach deren Promotion zu unterstützen. So setzt das Stipendienprogramm gezielt an der Stelle des Karrierewegs an, wo bereits eine erkennbare Forschungsautonomie besteht, Postdoktoranden jedoch noch keine unbefristete Stelle innehaben.
Das Förderprogramm steht Bewerbern sämtlicher Disziplinen offen (Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin und Lebenswissenschaften) und ist thematisch nicht eingeschränkt. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind ein eigenes Forschungsvorhaben sowie die institutionelle Anbindung an eine wissenschaftliche Einrichtung in Deutschland bzw. deutsche wissenschaftliche Einrichtungen im Ausland
Bewerbungsfrist: 01.10.2025