Zielgruppe der ERC Starting Grants sind exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler am Beginn einer unabhängigen Karriere.
Bewerbungsfrist: 14.10.2025
Zielgruppe der ERC Starting Grants sind exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler am Beginn einer unabhängigen Karriere.
Bewerbungsfrist: 14.10.2025
Mit einer ETI-Förderung sollen herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler gezielt unterstützt werden, um innerhalb der Förderlaufzeit einen Drittmittelantrag (z. B. DFG oder ERC) einzureichen.
Die Nachwuchsforschenden sollen so die Möglichkeit bekommen, selbständig ein innovatives Vorhaben voranzubringen und ihre wissenschaftliche Eigenständigkeit auszubauen.
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft stehen der Fakultät Mittel zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen zur Verfügung, mit denen wir Maßnahmen, welche sie in ihrer Karriere unterstützen, finanzieren können.
Bewerbungsfrist: Dauerhaft möglich bis zur Ausschöpfung der finanziellen Mittel
Aus dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds werden an bedürftige Studierende und Promovierende einmalige Beihilfen zur Beschaffung von Büchern oder sonstiger Lernmittel (z.B. Laptops, Tablets; aber keine Handys) sowie ein Zuschuss zu den Druckkosten von Dissertationen für Promotionsstudierende vergeben.
Weitere Informationen und Bewerbungsportal: https://www.campus.uni-erlangen.de/gstip/
Bewerbungsfrist: 26.06.2026
Die Förderlinie ERC Advanced Grants (AdG) richtet sich an etablierte Spitzenforschende jeder Nationalität mit einer herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz, die neue Forschungsgebiete erschließen möchten. Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung sind die letzten zehn Jahre vor der Antragstellung maßgeblich.
Bewerbungsfrist: 28.08.2025
Für besonders begabte Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen sowie für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung ihrer aktiven Teilnahme an Tagungen oder Workshops im In- und Ausland.
Es ist das Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur zu unterstützen.
Bewerbungsfrist: Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen Ihrer Ansprechperson mindestens 6 Wochen vor Reiseantritt zur Bearbeitung vorliegen.
Mit dem Förderprogramm „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (PRIME) unterstützt der DAAD die internationale Mobilität in der Postdoktorandenphase durch befristete Stellen an deutschen Hochschulen. PRIME beinhaltet eine 12-monatige Entsendung ins Ausland und eine sechsmonatige Re-Integrationsphase an einer deutschen Hochschule. Mit dem selbstgewählten Forschungsvorhaben und dem Auslandsaufenthalt erlangen die PRIME Fellows einen wichtigen Qualifizierungsschritt für die spätere Berufslaufbahn in der Wissenschaft. Mittelgeber ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Bewerbungsfrist: 29.08.2025
Die Stiftung fördert begabte und strebsame, aber bedürftige Studierende sowie wissenschaftliche Nachwuchskräfte an der FAU, beispielsweise durch Zuwendungen, Stipendien, Druckkostenzuschüsse sowie Personal- und Sachkosten im Rahmen von Forschungsvorhaben.
Bewerbungsfrist: laufend
Die Stiftung fördert die Lehre und Forschung in den Fächern der ehemaligen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät der FAU. Sie soll insbesondere den Austausch von Dozenten und Studenten mit der Universität St. Gallen (Schweiz) und der Universität Bern fördern.
Die Stiftung fördert Vortragsreisen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, aber auch die Durchführung von Workshops und kleineren Tagungen. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die aus anderen Mitteln nicht oder nicht vollständig finanziert werden können. Anträge können laufend gestellt werden.
Bewerbungsfrist: laufend (siehe Termine der Vorstandssitzungen im Leitfaden)