Inhalt

Projektförderung (Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus)

Die Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus ist eine gemeinnützige, selbstständige Stiftung des privaten Rechts im Sinne von Abschnitt 1 des StiftG NRW mit Sitz in Bielefeld. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, vorrangig die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften und des Steuerrechts an den Universitäten Bielefeld, Paderborn und Erlangen-Nürnberg.

Die Möglichkeiten der Förderung sind vielfältig. Gefördert werden können beispielsweise Dissertations- und Habilitationsprojekte, spezielle Forschungsarbeiten von Doktoranden und Habilitanden bis hin zu Gastprofessuren ausländischer Wissenschaftler.

Weitere Informationen Fachbereich WiSo

Weitere Informationen Universität Bielefeld

Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Promotionstipendien, Druckkostenzuschüsse, Reisekostenzuschüsse und Projekte (FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH)

Gegründet wurde die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH im Jahr 1959, indem die damalige Mehrheitsgesellschafterin der Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH, in die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH umgewandelt wurde.

Die FAZIT-STIFTUNG fördert die Promotion an Hochschulen durch

  • Stipendien
  • Druckkostenzuschüsse
  • Reisekostenzuschüsse
  • Projekte

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Exist-Forschungstransfer (BMWK)

EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen:
In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse mit Gründungspotenzial weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren zu klären, die darauf basierende Geschäftsidee zu einem Businessplan auszuarbeiten und die geplante Unternehmensgründung vorzubereiten.

In der zweiten Förderphase stehen weiterer Entwicklungsarbeiten, die Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Vorbereitungen für eine externe Unternehmensfinanzierung im Fokus.

Das BMWK-Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist:
Die Einreichung von Projektanträgen ist kontinuierlich möglich, diese werden aber jeweils bis zum 31. März, 31. August und     30. November gesammelt.

 

Bayerisch-tschechische akademische Projekte 2025 (Bayerisch-tschechische Hochschulagentur)

Das Programm fördert akademische Projekte bayerischer Hochschulen mit Partnern aus dem Hochschul- und Wissenschaftsbereich in Tschechien. Ziel dieses Programms ist es, den Weg für fortführende Kooperationen in Forschung und Lehre zu ebnen, sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf spätere Drittmitteleinwerbung, etwa für Anträge auf Forschungsförderungsprogramme der EU.

Unterstützt werden z.B. bayerisch-tschechische Konferenzen, wissenschaftliche Workshops, Seminare, Exkursionen, Projektbesprechungen, Projektvorbereitung usw. Besonders begrüßt werden Projekte, die den wissenschaftlichen Nachwuchs (Masterstudierende, Promovierende) einbeziehen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend möglich bis 10.12.2025 (vorbehaltlich der Fördermittelausschöpfung)