Inhalt

Support for science communication

Es gibt ein neues Beratungsangebot für Wissenschaftler:innen, die Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation ausgesetzt sind.

Gemeinsam mit dem Bunderverband Hochschulenkommunikation und Wissenschaft im Dialog hat die Hochschulenrektorenkonferenz (HRK) im Juli „Scicomm-Support“, eine bundesweite Anlaufstelle zur Unterstützung bei Angriffen und unsachlich ausgetragenen Konflikten in der Wissenschaftskommunikation, in Betrieb genommen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Rundschreiben der HRK oder unter https://scicomm-support.de/.

Rundschreiben

Projektförderung (Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus)

Zweck der „Stiftung Prof. Dr. oec Westerfelhaus“ ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, vorrangig die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften und des Steuerrechts an den Universitäten Bielefeld (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) sowie Erlangen-Nürnberg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften). Das Stiftungsvermögen wird aus dem Nachlass von Prof. Dr. oec. Herwarth Westerfelhaus dotiert.

Weitere Informationen Fachbereich Wiso

Weitere Informationen Universität Bielefeld

Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Förderung von Projekten im Bereich der Genderforschung (FAU)

Bis zu 10.000 Euro stehen zur Unterstützung von Projekten im Bereich der Genderforschung zur Verfügung. Voraussetzung für die Antragstellung ist die Zugehörigkeit der Antragstellerin/des Antragstellers zur FAU. Bezuschusst werden können Veranstaltungsformate wie Tagungen, Symposien, summer schools etc. zu Genderforschungsthemen, die an der FAU ausgerichtet werden. Lehrveranstaltungen können nicht finanziert werden. Die Gelder müssen im jeweiligen Kalenderjahr verausgabt werden.

Anträge sind bis zum 15. April 2025 im Büro für Gender und Diversity auf dem Postweg und per E-Mail (gender-und-diversity(at)fau.de) einzureichen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.04.2025

Stipendien Forschung und Lehre (Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission)

Mit dem Stipendium „Forschung & Lehre“ kann man an einer US-Hochschule oder außeruniversitären wissenschaftlichen Institution zwischen drei und neun Monaten lehren oder forschen oder beide Vorhaben während des Aufenthalts miteinander kombinieren.

Bewerben können sich promovierte Wissenschaftler:innen und promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfristen:

1. Oktober für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. August und 31. Dezember des folgenden Jahres. Die Ausschreibung beginnt im August, ab diesem Zeitpunkt ist das jeweils aktuelle Bewerbungsformular hinterlegt.

1. Mai für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. Januar und 31. Mai des folgenden Jahres. Die Ausschreibung beginnt im März, ab diesem Zeitpunkt ist das jeweils aktuelle Bewerbungsformular hinterlegt.

 

Exist-Forschungstransfer (BMWK)

EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.

Es handelt sich dabei um ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert.

EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen:
In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse mit Gründungspotenzial weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren zu klären, die darauf basierende Geschäftsidee zu einem Businessplan auszuarbeiten und die geplante Unternehmensgründung vorzubereiten.

In der zweiten Förderphase stehen weiterer Entwicklungsarbeiten, die Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Vorbereitungen für eine externe Unternehmensfinanzierung im Fokus.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist:
Die Einreichung von Projektanträgen ist kontinuierlich möglich, diese werden aber jeweils bis zum 31. März, 31. August und     30. November gesammelt.

 

Promotionstipendien, Druckkostenzuschüsse, Reisekostenzuschüsse und Projekte (FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH)

Gegründet wurde die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH im Jahr 1959, indem die damalige Mehrheitsgesellschafterin der Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH, in die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH umgewandelt wurde.

Die FAZIT-STIFTUNG fördert die Promotion an Hochschulen durch

  • Stipendien
  • Druckkostenzuschüsse
  • Reisekostenzuschüsse
  • Projekte

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Connex – Wiwi-Netzwerk-Förderung (Dr. Hans Riegel-Stiftung)

Die Dr. Hans Riegel-Stiftung bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die in Deutschland tätig sind, eine Förderung zum aktiven Aufbau eines wissenschaftlichen
Netzwerkes.

Eine Altersgrenze besteht nicht. Die Zielgruppe umfasst jedoch nur Forschende ab dem 3. Jahr der Promotion sowie
Post-Docs bis zum 3. Jahr nach der Promotion.

Interessierte Nachwuchswissenschaftler*innen richten ihre Bewerbung bitte direkt an die Dr. Hans Riegel-Stiftung. Einzuhaltende Stichtage gibt es nicht.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend