Inhalt

Marianne-Plehn-Programm (Elitenetzwerk Bayern)

Mit Stelle und Stipendium promovieren: Mit dem Marianne-Plehn-Programm werden heraus­ra­gen­de wissen­schaft­liche Nachwuchs­talente während ihres Promo­tions­stipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Im Zentrum des Marianne-Plehn-Programms steht dabei eine innerhalb Bayerns frei wähl­bare, vom Elitenetzwerk Bayern fi­nan­zier­te Viertelstelle an einer Hochschule, die um ein bayerisches Exzellenz­programm ergänzt wird.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Promotionstipendien, Druckkostenzuschüsse, Reisekostenzuschüsse und Projekte (FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH)

Gegründet wurde die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH im Jahr 1959, indem die damalige Mehrheitsgesellschafterin der Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH, in die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH umgewandelt wurde.

Die FAZIT-STIFTUNG fördert die Promotion an Hochschulen durch

  • Stipendien
  • Druckkostenzuschüsse
  • Reisekostenzuschüsse
  • Projekte

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Promotionsförderung und Studienförderung durch Stipendien (Hanns-Seidel-Stiftung)

Die Förderung der Hanns-Seidel-Stiftung bietet neben der finanzielle Unterstützung für Sie und Ihr Studium auch eine Vielzahl an ideellen Angeboten und Möglichkeiten. Ebenso profitieren Sie von einem Netzwerk aus spannenden Menschen, das Sie ein Leben lang begleiten kann.

Ziel der Promotionsförderung der Hanns-Seidel-Stiftung ist es, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beizutragen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.07.2024

Stipendien Forschung und Lehre (Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission)

Mit dem Stipendium „Forschung & Lehre“ kann man an einer US-Hochschule oder außeruniversitären wissenschaftlichen Institution zwischen drei und neun Monaten lehren oder forschen oder beide Vorhaben während des Aufenthalts miteinander kombinieren.

Bewerben können sich promovierte Wissenschaftler:innen und promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: offen – mindestens jedoch 9 Monate vor dem geplanten Aufenthaltsbeginn

Dissertationsstipendien (Stiftungen Kapitalmarktforschung, Kapitalmarktrecht und Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte )

Das Dissertationsstipendium wird von jeder Stiftung auf jährlicher Basis vergeben. Das Stipendium richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule ohne Auflagen zur Promotion zugelassen sind und eine praxisnahe Forschungsarbeit zu Fragen des Kapitalmarktes und des Aufsichtsrechts oder zu den Themengebieten Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte, vorzugsweise jeweils mit Bezug zum Verbriefungsmarkt und zur Kapitalmarktunion, erstellen. Das Dissertationsstipendium der Stiftungen ist jeweils mit einer monatlichen Förderung in Höhe von EUR 1.100 ausgestattet. Die Förderdauer beträgt zunächst 1 Jahr, kann jedoch auf jährlicher Basis bis zu maximal 3 Jahre (Gesamtförderzeit) verlängert werden.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.10.2024

Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds – Druckkostenzuschuss für Promovierende (FAU)

Aus dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds werden an begabte und bedürftige Studierende einmalige Beihilfen zur Beschaffung von Büchern oder sonstiger Lernmittel (z.B. Laptops, Tablets; aber keine Handys) sowie ein Zuschuss zu den Druckkosten von Dissertationen für Promotionsstudierende vergeben.

Bewerbungsportal: https://www.campus.uni-erlangen.de/gstip/

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.08.2024

 

Stipendienprogramm zur Förderung von Postdoktoranden und Juniorprofessoren (Daimler und Benz Stiftung)

Jedes Jahr vergibt die Stiftung insgesamt zwölf Stipendien (zwei davon in Kooperation mit der Reinhard Frank-Stiftung) an ausgewählte Postdoktoranden bzw. Juniorprofessoren in einer Leitungsfunktion. Ziel ist, die Autonomie und Kreativität der nächsten Wissenschaftlergeneration zu stärken und den engagierten Forschern den Berufsweg während der produktiven Phase nach ihrer Promotion zu ebnen.

Die Fördersumme pro Stipendium beträgt für die Dauer von zwei Jahren 40.000 Euro und kann beispielsweise zur Finanzierung wissenschaftlicher Hilfskräfte, technischer Ausrüstung, Forschungsreisen oder zur Teilnahme an Tagungen flexibel verwendet werden.

Durch regelmäßige Treffen der jungen Wissenschaftler dieses stetig wachsenden Stipendiaten-Netzwerks in Ladenburg fördert die Daimler und Benz Stiftung zugleich den interdisziplinären Gedankenaustausch. Das Förderprogramm steht Bewerbern sämtlicher wissenschaftlicher Disziplinen offen, es gibt keine thematischen Einschränkungen. Die Stiftung freut sich insbesondere über bislang anteilig unterrepräsentierte Bewerbungen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 01.10.2024