Inhalt

Jean Monnet Postdoctoral Fellowships (EUI – European University Institute, Florence)

The Robert Schuman Centre for Advanced Studies offers one-year Jean Monnet Fellowships to scholars who have obtained their doctorate more than five years prior to the start of the fellowship, i.e. 1 September 2026 for the academic year 2026 – 27. The Fellowship programme is open to post-docs, tenure-track academics and those wishing to spend their sabbatical at the Centre. The Centre offers up to 20 fellowships a year.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 22.10.2025

Marianne-Plehn-Programm (Elitenetzwerk Bayern)

Mit Stelle und Stipendium promovieren: Mit dem Marianne-Plehn-Programm werden heraus­ra­gen­de wissen­schaft­liche Nachwuchs­talente während ihres Promo­tions­stipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Im Zentrum des Marianne-Plehn-Programms steht dabei eine innerhalb Bayerns frei wähl­bare, vom Elitenetzwerk Bayern fi­nan­zier­te Viertelstelle an einer Hochschule, die um ein bayerisches Exzellenz­programm ergänzt wird.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Promotionsstipendium (Rosa Luxemburg Stiftung)

Für das Promotionsstipendium können sich zum einen deutsche Doktorand*innen bewerben, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland, in einem EU Land und der Schweiz zur Promotion zugelassen sind. Zum anderen können sich ausländische Doktorand*innen bewerben, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland zur Promotion zugelassen sind.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 01.10.2025

Stipendienprogramm zur Förderung von Postdoktoranden und Juniorprofessoren (Daimler und Benz Stiftung)

Ziel der Stiftung ist es, mit diesem Programm die Autonomie der nächsten Wissenschaftlergeneration zu stärken und den akademischen Werdegang junger und engagierter Wissenschaftler nach deren Promotion zu unterstützen. So setzt das Stipendienprogramm gezielt an der Stelle des Karrierewegs an, wo bereits eine erkennbare Forschungsautonomie besteht, Postdoktoranden jedoch noch keine unbefristete Stelle innehaben.

Das Förderprogramm steht Bewerbern sämtlicher Disziplinen offen (Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin und Lebenswissenschaften) und ist thematisch nicht eingeschränkt. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind ein eigenes Forschungsvorhaben sowie die institutionelle Anbindung an eine wissenschaftliche Einrichtung in Deutschland bzw. deutsche wissenschaftliche Einrichtungen im Ausland

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 01.10.2025

Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds – Druckkostenzuschuss für Promovierende (FAU)

Aus dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds werden an bedürftige Studierende und Promovierende einmalige Beihilfen zur Beschaffung von Büchern oder sonstiger Lernmittel (z.B. Laptops, Tablets; aber keine Handys) sowie ein Zuschuss zu den Druckkosten von Dissertationen für Promotionsstudierende vergeben.

Weitere Informationen und Bewerbungsportal: https://www.campus.uni-erlangen.de/gstip/

Bewerbungsfrist: 26.06.2026

 

Stipendien Forschung und Lehre (Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission)

Mit dem Stipendium „Forschung & Lehre“ kann man an einer US-Hochschule oder außeruniversitären wissenschaftlichen Institution zwischen drei und neun Monaten lehren oder forschen oder beide Vorhaben während des Aufenthalts miteinander kombinieren.

Bewerben können sich promovierte Wissenschaftler:innen und promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfristen:

1. Oktober für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. August und 31. Dezember des folgenden Jahres. Die Ausschreibung beginnt im August, ab diesem Zeitpunkt ist das jeweils aktuelle Bewerbungsformular hinterlegt.

1. Mai für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. Januar und 31. Mai des folgenden Jahres. Die Ausschreibung beginnt im März, ab diesem Zeitpunkt ist das jeweils aktuelle Bewerbungsformular hinterlegt.