Blog Wiso Förderausschreibungen

Inhalt

Marianne-Plehn-Programm (Elitenetzwerk Bayern)

Mit Stelle und Stipendium promovieren: Mit dem Marianne-Plehn-Programm werden heraus­ra­gen­de wissen­schaft­liche Nachwuchs­talente während ihres Promo­tions­stipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Im Zentrum des Marianne-Plehn-Programms steht dabei eine innerhalb Bayerns frei wähl­bare, vom Elitenetzwerk Bayern fi­nan­zier­te Viertelstelle an einer Hochschule, die um ein bayerisches Exzellenz­programm ergänzt wird.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Roman-Herzog-Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft

Das Roman Herzog Institut zeichnet Nachwuchswissenschaftler:innen aus, die in ihren Dissertationen oder Habilitationen zentrale ordnungspolitische Fragestellungen des 21. Jahrhunderts behandeln. Jährlich werden bis zu drei Preise in Höhe von 20.000, 10.000 und 5.000 Euro vergeben. Möglich sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge von Professor:innen, Fakultäten und Instituten.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Ausschreibung von Fellowships (Schöller Forschungszentrum)

Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft vergibt jährlich Fellowships in den folgenden beiden Kategorien:

  • Schöller Senior Fellow für international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (w/m/d)
  • Schöller Fellow für aufstrebende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (w/m/d)
    (auch Habilitierende, Postdocs und herausragende Promovierende)

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 01.12.2025

Friedwart Bruckhaus-Förderpreise 2025/2026 (Hanns Martin Schleyer-Stiftung)

Die Friedwart Bruckhaus-Preise für junge Wissenschaftler und Journalisten bekräftigen das Anliegen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung, den Dialog von Wissenschaft und Praxis zu stärken. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen treffen im Austausch aufeinander und werden so in ihrer Bedeutung für die Gesellschaft auf verständliche Weise
zugänglich gemacht.

Zu diesem Thema werden Preise für wissenschaftliche und journalistische Arbeiten vergeben:

Fehlentwicklungen am Wohnungsmarkt – Zwischen Markt- und Staatsversagen?

An dem Wettbewerb können sich beteiligen:

  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Wettbewerbsthema bemerkenswerte Forschungen geleistet haben sowie
  • Medienschaffende, deren Beiträge sich durch allgemeinverständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und
    praktischer Erfahrungen ausgezeichnet haben.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 28.02.2026