Inhalt

BME Science Awards – Habilitation/Dissertation (BME e. V.)

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) zeichnet wissenschaftliche Höchstleistungen in den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Supply Chain Management und Logistik aus.Der Bundesverband Materialwirtschaft,

Mit den BME Science Awards würdigt der BME wissenschaftliche Leistungen in den Themenfeldern Einkauf, Logistik und Supply Chain. Etablierte Wissenschaftler:innen und der wissenschaftliche Nachwuchs werden mit separaten Preisen bedacht.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 01.10.2024

Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung (AG BFN)

Mit dem Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung zeichnet die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) herausragende Dissertationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen aus, die sich mit Fragen der Berufsbildung beschäftigen. Die Arbeit sollte einen Beitrag dazu leisten, gemäß dem Anspruch der AG BFN den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Bildungspraxis zu verbessern.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.09.2024

Global Simulation & Gaming Award (Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart)

Anlässlich der ISAGA-Konferenz, die 2025 in Stuttgart stattfindet, wird der Deutsche Planspielpreis einmalig als globaler Wettbewerb ausgelobt, den Global Simulation & Gaming Award. Studienabschlussarbeiten und Dissertationen können aus allen Ländern am Global Simulation & Gaming Award teilnehmen. Bitte bewerben Sie sich mit Ihrer Arbeit für den Global Simulation & Gaming Award. 

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.09.2024

 

Projektförderung (Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus)

Zweck der „Stiftung Prof. Dr. oec Westerfelhaus“ ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, vorrangig die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften und des Steuerrechts an den Universitäten Bielefeld (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) sowie Erlangen-Nürnberg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften). Das Stiftungsvermögen wird aus dem Nachlass von Prof. Dr. oec. Herwarth Westerfelhaus dotiert.

Weitere Informationen Fachbereich Wiso

Weitere Informationen Universität Bielefeld

Bewerbungsfrist: 31.09.2024

Exist-Forschungstransfer (BMWK)

EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.

Es handelt sich dabei um ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert.

EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen:
In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse mit Gründungspotenzial weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren zu klären, die darauf basierende Geschäftsidee zu einem Businessplan auszuarbeiten und die geplante Unternehmensgründung vorzubereiten.

In der zweiten Förderphase stehen weiterer Entwicklungsarbeiten, die Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Vorbereitungen für eine externe Unternehmensfinanzierung im Fokus.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist:
Die Einreichung von Projektanträgen ist kontinuierlich möglich, diese werden aber jeweils bis zum 31. März, 31. August und     30. November gesammelt.