Inhalt

Nokia Bell Labs Preis 2023 (Nokia)

Der Bell Labs Preis gibt Forschern auf der ganzen Welt die Möglichkeit, mit weltbekannten Forschern der Nokia Bell Labs zusammenzuarbeiten und ihre Innovationen zu präsentieren. Gesucht werden neue Vorschläge aus allen Bereichen der Wissenschaft, die das Potenzial haben, die Grenzen der heutigen Technologien neu zu definieren und die Zukunft grundlegend zu gestalten.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 21.04.2023

Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preis 2023 (FAU)

Im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft werden jährlich die besten Promotions- und Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen der Fakultät prämiert. Die Auszeichnung erfolgt am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Form des Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preises, am Fachbereich Rechtswissenschaft in Form des Margarete-Berent-Preises (vormals: Fakultätsfrauenpreis)

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 09.05.2023

Marianne-Plehn-Programm (Elitenetzwerk Bayern)

Mit Stelle und Stipendium promovieren: Mit dem Marianne-Plehn-Programm werden heraus­ra­gen­de wissen­schaft­liche Nachwuchs­talente während ihres Promo­tions­stipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Im Zentrum des Marianne-Plehn-Programms steht dabei eine innerhalb Bayerns frei wähl­bare, vom Elitenetzwerk Bayern fi­nan­zier­te Viertelstelle an einer Hochschule, die um ein bayerisches Exzellenz­programm ergänzt wird.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Förderung von Studienaufenthalten – Mobilitätsbeihilfen (Baychina)

Studierende bayerischer Hochschulen haben die Möglichkeit, eine Unterstützung in Form von Mobilitätsbeihilfen und Stipendien für fachbezogene Studienaufenthalte in China zu beantragen. Als Vergabekriterien werden die akademischen Leistungen, ein Gutachten des wissenschaftlichen Betreuers (Professor der Heimatuniversität), ein ausführliches Motivationsschreiben sowie der Studienplan herangezogen. Die Förderung kann für 1 Auslandssemester beantragt werden. Bei einer hohen Bewerberzahl werden max. 5 Monate gefördert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.05.2023

 

 

Projektbezogener Wissenschaftleraustausch (BayCHINA)

BayCHINA fördert den Austausch zwischen Dozenten aus Bayern und China sowie die Zusammenarbeit in Forschung & Lehre. Bei Bedarf vermittelt das BayCHINA Kontakte zu chinesischen Institutionen und Wissenschaftlern.

Das BayCHINA fördert Forschungsprojekte über einen projektbezogenen Wissenschaftleraustausch, der dem Anschub, der Entwicklung und dem Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und chinesischen Institutionen dient. Gegenstand der Förderung sind wissenschaftliche Projekte, die von beiden Partnern gemeinsam und in enger Abstimmung geplant und durchgeführt werden. Das Förderprogramm richtet sich an alle Disziplinen und ist grundsätzlich themenoffen. An den Projekten sollen Nachwuchswissenschaftler beteiligt werden.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.04.2023

Promotionsstipendium (Rosa Luxemburg Stiftung)

Um ein Promotionsstipendium können sich in- und ausländische Promovierende aller Fachrichtungen (Ausnahme: medizinische Fachrichtungen) bewerben.

Voraussetzung für ein Promotionsstipendium ist ein hervorragender Studienabschluss sowie der Nachweis eines ausgeprägten gesellschaftlichen Engagements im Sinne der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Es existieren für DoktorandInnen unterschiedliche Stipendienformen, die sich in den Voraussetzungen unterscheiden. Sie können sich nur für eines der Stipendien bewerben!

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 01.04.2023