Die Förderung stellt eine besondere Würdigung für innovative Leistungen von Wissenschaftlerinnen, d. h. Promovendinnen und Postdoktorandinnen, dar.
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Die Förderung stellt eine besondere Würdigung für innovative Leistungen von Wissenschaftlerinnen, d. h. Promovendinnen und Postdoktorandinnen, dar.
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Gefördert werden wissenschaftlich besonders befähigte und gewerkschaftlich oder gesellschaftspolitisch engagierte Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachrichtungen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule zur Promotion zugelassen sind.
Bewerbungsfrist: 02.11.2025
Das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum fördert und intensiviert die Zusammenarbeit zwischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Bayern und Kalifornien. Dazu gehören die Förderung von Aufbau und Pflege direkter Kontakte zu kompetenten Partnern aus Hochschule und Wirtschaft.
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft vergibt jährlich Fellowships in den folgenden beiden Kategorien:
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Der Deutsche Verein für Versicherungswissenschaft e.V. fördert zwei Module im Rahmen der Wissenschaftsförderung aus Mitteln des GDV e. V.
Modul 1: Antrags-Forschungsprojekte
Modul 2: Internationalisierung
Einreichung und nächster Stichtag:
Modul 1: 31.05.2026
Modul 2: Jederzeit
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde im Jahr 1990 vom Bund als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Aufgabe der Stiftung ist es, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern.
Es werden lösungsorientierte Projekte zum Schutz der Umwelt gefördert.
Bewerbungsfrist: laufend
Die Friedwart Bruckhaus-Preise für junge Wissenschaftler und Journalisten bekräftigen das Anliegen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung, den Dialog von Wissenschaft und Praxis zu stärken. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen treffen im Austausch aufeinander und werden so in ihrer Bedeutung für die Gesellschaft auf verständliche Weise
zugänglich gemacht.
Zu diesem Thema werden Preise für wissenschaftliche und journalistische Arbeiten vergeben:
Fehlentwicklungen am Wohnungsmarkt – Zwischen Markt- und Staatsversagen?
An dem Wettbewerb können sich beteiligen:
Bewerbungsfrist: 28.02.2026
Der Generationengerechtigkeits-Preis (2 Ausschreibungen) wird von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen gemeinsam mit der britischen Intergenerational Foundation an Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachrichtungen verliehen, um (insbesondere junge) Forschung zu Generationengerechtigkeit zu fördern. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus zu wechselnden Themen ausgeschrieben und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Die Wolfgang-Ritter-Stiftung schreibt jährlich einen Preis aus, mit dem hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ausgezeichnet werden.
Bewerbungsfrist: 25.10.2025
Zielgruppe der ERC Starting Grants sind exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler am Beginn einer unabhängigen Karriere.
Bewerbungsfrist: 14.10.2025