Ziel der Habilitationsförderung ist es, exzellente Habilitandinnen und Habilitanden bei Ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen.
Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Ziel der Habilitationsförderung ist es, exzellente Habilitandinnen und Habilitanden bei Ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen.
Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Die Joachim Herz Stiftung fördert bis zu 80 Wissenschaftler:innen aus den Ingenieur-, Lebens- und Wirtschaftswissenschaften, die an innovativen, interdisziplinären Forschungsvorhaben arbeiten und deren Forschungsthema ein Transferpotenzial aufweist.
Bewerben können sich Doktorand:innen in einer fortgeschritteneren Phase ihrer Promotionsarbeit, Postdocs und Junior-Professor:innen (ohne Tenure), die an einer Universität oder gemeinnützigen Forschungseinrichtung in Deutschland angestellt sind.
Bewerbungsfrist: 16.05.2025
Die Namensgeberin Ingeborg Esenwein-Rothe war die erste Frau, die als Ordinaria an der FAU lehrte. Sie hatte von 1963 bis 1976 den Lehrstuhl für Statistik inne und war zudem Trägerin des Bayerischen Verdienstordens.
Der Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preis wird in Gestalt von Sachmitteln in Höhe von 2.500 € pro Preisträgerin vergeben. Damit soll für ein Jahr die Durchführung des wissenschaftlichen Projekts der Preisträgerin gefördert werden.
Bewerbungsfrist: 11.05.2025
In den vergangenen Jahren hat sich der Ton und die Feindlichkeit gegenüber Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Institutionen – nicht nur, aber vor allem in den Sozialen Medien – zunehmend verschärft.
Es gibt ein Beratungsangebot für Wissenschaftler:innen, die Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation ausgesetzt sind.
Der Scicomm-Support ist eine gemeinsame Initiative des Bundesverbands Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://scicomm-support.de/.
Im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft stehen der Fakultät Mittel zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen zur Verfügung, mit denen wir Maßnahmen, welche sie in ihrer Karriere unterstützen, finanzieren können.
Bewerbungsfrist: Dauerhaft möglich bis zur Ausschöpfung der finanziellen Mittel
Der Holberg-Preis wird jährlich für herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, der Rechtswissenschaft und der Theologie verliehen.
Vorschlagsberechtigt sind wissenschaftlich Beschäftigte an Universitäten, Akademien und anderen Forschungseinrichtungen.
Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Sie können sich für die Promotionsförderung mit einem Exposé Ihres Vorhabens bewerben.
Bewerbungsfirsten: 01.06.2025
Das Studienwerk fördert jährlich rund 300 Promovierende aller Fachrichtungen mit Stipendien und einem umfangreichen Bildungsangebot. Die Stipendien werden nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergeben.
Bewerbungsfrist: 02.06.2025
Die Fritz Thyssen Stiftung fördert wissenschaftliche Veranstaltungen, insbesondere kleinere national und international ausgerichtete Tagungen mit dem Ziel, die Diskussion und Bearbeitung konkreter wissenschaftlicher Fragestellungen sowie die thematisch ausgerichtete Kooperation und Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im engeren Fachgebiet oder auch zwischen verschiedenen Fachrichtungen zu ermöglichen.
Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Durch den Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche e. V. sollen wissenschaftliche Arbeiten (Habilitationen, Dissertationen) angeregt werden, die Aspekte der Steuerberatung und Informationsverarbeitung miteinander zu verknüpfen.
Der Preis wird von der DATEV eG zur Verfügung gestellt. In jedem Kalenderjahr werden bis zu vier Arbeiten ausgezeichnet.
Bewerbungsfrist: 15.06.2025