Inhalt

Marianne-Plehn-Programm (Elitenetzwerk Bayern)

Mit Stelle und Stipendium promovieren: Mit dem Marianne-Plehn-Programm werden heraus­ra­gen­de wissen­schaft­liche Nachwuchs­talente während ihres Promo­tions­stipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Im Zentrum des Marianne-Plehn-Programms steht dabei eine innerhalb Bayerns frei wähl­bare, vom Elitenetzwerk Bayern fi­nan­zier­te Viertelstelle an einer Hochschule, die um ein bayerisches Exzellenz­programm ergänzt wird.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Roman-Herzog-Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft

Das Roman Herzog Institut zeichnet Nachwuchswissenschaftler:innen aus, die in ihren Dissertationen oder Habilitationen zentrale ordnungspolitische Fragestellungen des 21. Jahrhunderts behandeln. Jährlich werden bis zu drei Preise in Höhe von 20.000, 10.000 und 5.000 Euro vergeben. Möglich sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge von Professor:innen, Fakultäten und Instituten.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Ausschreibung von Fellowships (Schöller Forschungszentrum)

Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft vergibt jährlich Fellowships in den folgenden beiden Kategorien:

  • Schöller Senior Fellow für international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (w/m/d)
  • Schöller Fellow für aufstrebende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (w/m/d)
    (auch Habilitierende, Postdocs und herausragende Promovierende)

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 01.12.2025

Friedwart Bruckhaus-Förderpreise 2025/2026 (Hanns Martin Schleyer-Stiftung)

Die Friedwart Bruckhaus-Preise für junge Wissenschaftler und Journalisten bekräftigen das Anliegen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung, den Dialog von Wissenschaft und Praxis zu stärken. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen treffen im Austausch aufeinander und werden so in ihrer Bedeutung für die Gesellschaft auf verständliche Weise
zugänglich gemacht.

Zu diesem Thema werden Preise für wissenschaftliche und journalistische Arbeiten vergeben:

Fehlentwicklungen am Wohnungsmarkt – Zwischen Markt- und Staatsversagen?

An dem Wettbewerb können sich beteiligen:

  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Wettbewerbsthema bemerkenswerte Forschungen geleistet haben sowie
  • Medienschaffende, deren Beiträge sich durch allgemeinverständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und
    praktischer Erfahrungen ausgezeichnet haben.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 28.02.2026

 

 

Generationengerechtigkeits-Preise (Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen/Intergenerational Foundation)

Der Generationengerechtigkeits-Preis (2 Ausschreibungen) wird von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen gemeinsam mit der britischen Intergenerational Foundation an Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachrichtungen verliehen, um (insbesondere junge) Forschung zu Generationengerechtigkeit zu fördern. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus zu wechselnden Themen ausgeschrieben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds – Druckkostenzuschuss für Promovierende (FAU)

Aus dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds werden an bedürftige Studierende und Promovierende einmalige Beihilfen zur Beschaffung von Büchern oder sonstiger Lernmittel (z.B. Laptops, Tablets; aber keine Handys) sowie ein Zuschuss zu den Druckkosten von Dissertationen für Promotionsstudierende vergeben.

Weitere Informationen und Bewerbungsportal: https://www.campus.uni-erlangen.de/gstip/

Bewerbungsfrist: 26.06.2026

 

Stipendien Forschung und Lehre (Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission)

Mit dem Stipendium „Forschung & Lehre“ kann man an einer US-Hochschule oder außeruniversitären wissenschaftlichen Institution zwischen drei und neun Monaten lehren oder forschen oder beide Vorhaben während des Aufenthalts miteinander kombinieren.

Bewerben können sich promovierte Wissenschaftler:innen und promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfristen:

1. Oktober für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. August und 31. Dezember des folgenden Jahres. Die Ausschreibung beginnt im August, ab diesem Zeitpunkt ist das jeweils aktuelle Bewerbungsformular hinterlegt.

1. Mai für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. Januar und 31. Mai des folgenden Jahres. Die Ausschreibung beginnt im März, ab diesem Zeitpunkt ist das jeweils aktuelle Bewerbungsformular hinterlegt.