Inhalt

Support for science communication

In den vergangenen Jahren hat sich der Ton und die Feindlichkeit gegenüber Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Institutionen – nicht nur, aber vor allem in den Sozialen Medien – zunehmend verschärft.

Es gibt ein Beratungsangebot für Wissenschaftler:innen, die Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation ausgesetzt sind.

Der Scicomm-Support ist eine gemeinsame Initiative des Bundesverbands Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://scicomm-support.de/.

 

Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds – Druckkostenzuschuss für Promovierende (FAU)

Aus dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds werden an bedürftige Studierende und Promovierende einmalige Beihilfen zur Beschaffung von Büchern oder sonstiger Lernmittel (z.B. Laptops, Tablets; aber keine Handys) sowie ein Zuschuss zu den Druckkosten von Dissertationen für Promotionsstudierende vergeben.

Weitere Informationen und Bewerbungsportal: https://www.campus.uni-erlangen.de/gstip/

Bewerbungsfrist: 26.06.2026

 

Forschungsförderung (Hans-Böckler-Stiftung)

Die Hans-Böckler-Stiftung versteht sich als Ideenwerkstatt. Dazu fördert sie Forschungsprojekte Dritter und betreibt mit ihren wissenschaftlichen Instituten eigene Forschung. Forschungsförderung und Eigenforschung der Stiftung zielen auf den Transfer von Wissen in die Öffentlichkeit und haben daher einen Praxisbezug. Die Forschung ist den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet und stellt sich der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatte.
Die Arbeit der Forschungsförderung trägt auch dazu bei, eine neue Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern, die sich einer qualitativ hochwertigen Forschung und einer arbeitnehmerorientierten Perspektive gleichermaßen verpflichtet fühlen.

Themenfelder:

  • Förderlinie Transformation
  • Strukturwandel und Innovation
  • Mitbestimmung und Wandel der Arbeitswelt
  • Globale Arbeitsteilung
  • Wohlfahrtsstaat und Institutionen der Sozialen Marktwirtschaft
  • Bildung und Qualifizierung
  • Geschichte der Gewerkschaften

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 13.10.2025

Stipendien Forschung und Lehre (Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission)

Mit dem Stipendium „Forschung & Lehre“ kann man an einer US-Hochschule oder außeruniversitären wissenschaftlichen Institution zwischen drei und neun Monaten lehren oder forschen oder beide Vorhaben während des Aufenthalts miteinander kombinieren.

Bewerben können sich promovierte Wissenschaftler:innen und promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfristen:

1. Oktober für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. August und 31. Dezember des folgenden Jahres. Die Ausschreibung beginnt im August, ab diesem Zeitpunkt ist das jeweils aktuelle Bewerbungsformular hinterlegt.

1. Mai für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. Januar und 31. Mai des folgenden Jahres. Die Ausschreibung beginnt im März, ab diesem Zeitpunkt ist das jeweils aktuelle Bewerbungsformular hinterlegt.

 

Zuschüsse für die Teilnahme an Tagungen (FAU)

Für besonders begabte Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen sowie für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung ihrer aktiven Teilnahme an Tagungen oder Workshops im In- und Ausland.

Es ist das Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur zu unterstützen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen Ihrer Ansprechperson mindestens 6 Wochen vor Reiseantritt zur Bearbeitung vorliegen.

Reisebeihilfen (Fritz-Thyssen-Stiftung)

Bei der Fritz Thyssen Stiftung können Mittel zur Deckung von Reisekosten beantragt werden, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einem geisteswissenschaftlichen, einem sozialwissenschaftlichen oder biomedizinischen Forschungsvorhaben stehen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: Anträge auf Reisebeihilfe können der Stiftung jederzeit vorgelegt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel acht Wochen

Promotionstipendien, Druckkostenzuschüsse, Reisekostenzuschüsse und Projekte (FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH)

Gegründet wurde die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH im Jahr 1959, indem die damalige Mehrheitsgesellschafterin der Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH, in die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH umgewandelt wurde.

Die FAZIT-STIFTUNG fördert die Promotion an Hochschulen durch

  • Stipendien
  • Druckkostenzuschüsse
  • Reisekostenzuschüsse
  • Projekte

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend