Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro dotiert, der Förderpreis mit 1.500 Euro.
Bewerbungsfrist: 05.12.2025
Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro dotiert, der Förderpreis mit 1.500 Euro.
Bewerbungsfrist: 05.12.2025
Die ideelle Förderung der Konrad-Adenauer-Stiftung verbindet ein vielfältiges Seminarprogramm mit individueller Betreuung und einem aktiven Hochschulgruppenleben.
Promovierende mit passendem Thema können sich zusätzlich für eines von drei Promotionskollegs bewerben: „Soziale Marktwirtschaft“, „Sicherheit und Entwicklung“ und „Demokratien in Europa“. Diese Kollegs sind interdisziplinär und international ausgerichtet. Kolloquien im In- und Ausland ergänzen das Programm.
Bewerbungsfrist: 15.01.2026
Bewerben können sich Personen, die an einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule mit Promotionsrecht) promovieren. Nach Abschluss des Stipendienaufenthalts führen die Promovierenden ihre Doktorarbeit an ihrer Heimathochschule zu Ende.
Bewerbungsfrist: 01.11.2025
Sie können sich für die Promotionsförderung mit einem Exposé Ihres Vorhabens bewerben.
Bewerbungsfirsten: 01.11.2025
Das Studienwerk fördert jährlich rund 300 Promovierende aller Fachrichtungen mit Stipendien und einem umfangreichen Bildungsangebot. Die Stipendien werden nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergeben.
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Das Graduiertenzentrum der FAU bietet Ihnen überfachliche Informationsveranstaltungen und Workshops zu Schlüsselqualifikationen an. Diese stehen Ihnen als registrierte Promovierende und Postdocs der FAU offen.
Das Seminarangebot finden Sie hier.
The Robert Schuman Centre for Advanced Studies offers one-year Jean Monnet Fellowships to scholars who have obtained their doctorate more than five years prior to the start of the fellowship, i.e. 1 September 2026 for the academic year 2026 – 27. The Fellowship programme is open to post-docs, tenure-track academics and those wishing to spend their sabbatical at the Centre. The Centre offers up to 20 fellowships a year.
Bewerbungsfrist: 22.10.2025
Im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft stehen der Fakultät Mittel zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen zur Verfügung, mit denen wir Maßnahmen, welche sie in ihrer Karriere unterstützen, finanzieren können.
Bewerbungsfrist: Dauerhaft möglich bis zur Ausschöpfung der finanziellen Mittel
Die Stiftung fördert die Lehre und Forschung in den Fächern der ehemaligen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät der FAU. Sie soll insbesondere den Austausch von Dozenten und Studenten mit der Universität St. Gallen (Schweiz) und der Universität Bern fördern.
Die Stiftung fördert Vortragsreisen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, aber auch die Durchführung von Workshops und kleineren Tagungen. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die aus anderen Mitteln nicht oder nicht vollständig finanziert werden können. Anträge können laufend gestellt werden.
Bewerbungsfrist: laufend (siehe Termine der Vorstandssitzungen im Leitfaden)
Die Hans-und-Traute-Matthöfer-Stiftung in der Friedrich-Ebert-Stiftung schreibt den Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik aus.
Ihr Ansprechpartner ist der Forschungsreferent, Dr. Dennis Kichberg, Tel. 0911 5302-95685.
Bewerbungsfrist: 15.10.2025