Inhalt

Call for Papers (Verein für Socialpolitik), Reinhard-Selten-Preis

Der Verein für Socialpolitik vergibt jährlich im Rahmen seiner Jahrestagung den mit 3.000 € dotierten Reinhard-Selten-Preis (Young Author Best Paper Award) für Papiere, die sich insbesondere durch Originalität, Bedeutung der Fragestellung und saubere Methodik auszeichnen.

Der Preis wird an Autorinnen oder Autoren des offenen Teils der Jahrestagung in Köln (14. – 17.09.2025) vergeben, er kann auch an mehrere Autorinnen bzw. Autoren vergeben werden.

Call for papers

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 01.03.2025

Beihilfen der Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung (FAU)

Die Stiftung fördert die Lehre und Forschung in den Fächern der ehemaligen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Juristischen Fakultät und der Philosophischen Fakultät der FAU. Sie soll insbesondere den Austausch von Dozenten und Studenten mit der Universität St. Gallen (Schweiz) und der Universität Bern fördern.

Die Stiftung fördert Vortragsreisen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, aber auch die Durchführung von Workshops und kleineren Tagungen. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die aus anderen Mitteln nicht oder nicht vollständig finanziert werden können. Anträge können laufend gestellt werden.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend (siehe Termine der Vorstandssitzungen im Leitfaden)

Graduate Center für Promovierende (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation – bidt)

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst möchte Promotionsvorhaben von besonders qualifizierten Doktorandinnen und Doktoranden fördern, die einen für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Fokus haben.

Diese Förderung findet im Rahmen des Graduate Centers statt und wird vom bidt koordiniert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 14.02.2025

Zuschüsse für die Teilnahme an Tagungen (FAU)

Für besonders begabte Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen sowie für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung ihrer aktiven Teilnahme an Tagungen oder Workshops im In- und Ausland.

Es ist das Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur zu unterstützen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen Ihrer Ansprechperson mindestens 6 Wochen vor Reiseantritt zur Bearbeitung vorliegen.

Doktorandenprogramm/Doctoral Program (Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung)

The International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE) is a three-and-a-half-year doctoral program offered jointly by the Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG), the University of Cologne’s Faculty of Management, Economics and Social Sciences, and the Faculty of Social Sciences at the University of Duisburg-Essen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 28.02.2025