Blog Wiso Förderausschreibungen

Inhalt

Graduate Center für Promovierende (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation – bidt)

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst möchte Promotionsvorhaben von besonders qualifizierten Doktorandinnen und Doktoranden fördern, die einen für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Fokus haben.

Diese Förderung findet im Rahmen des Graduate Centers statt und wird vom bidt koordiniert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 14.02.2025

Zuschüsse für die Teilnahme an Tagungen (FAU)

Für besonders begabte Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen sowie für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung ihrer aktiven Teilnahme an Tagungen oder Workshops im In- und Ausland.

Es ist das Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur zu unterstützen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen Ihrer Ansprechperson mindestens 6 Wochen vor Reiseantritt zur Bearbeitung vorliegen.

Bayerisch-französische Kooperationen in Lehre und Forschung (BayFrance)

Gegenstand der Förderung sind wissenschaftliche Projekte, die von beiden Partnern gemeinsam und in enger Abstimmung geplant und durchgeführt werden. Die Ausschreibung richtet sich an alle Disziplinen und ist themenoffen.

Das Programm unterstützt insbesondere folgende Projekte:

  • Gemeinsame Forschungsvorhaben zweier (oder mehrerer) Lehrstühle,
  • Konzeption gemeinsamer Lehrveranstaltungen,
  • Seminare zweier Forschungsgruppen oder Lehrstühle,
  • Koordinationstreffen, Projekte binationaler Studentengruppen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.04.2025

Support for science communication

Es gibt ein neues Beratungsangebot für Wissenschaftler:innen, die Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation ausgesetzt sind.

Gemeinsam mit dem Bunderverband Hochschulenkommunikation und Wissenschaft im Dialog hat die Hochschulenrektorenkonferenz (HRK) im Juli „Scicomm-Support“, eine bundesweite Anlaufstelle zur Unterstützung bei Angriffen und unsachlich ausgetragenen Konflikten in der Wissenschaftskommunikation, in Betrieb genommen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Rundschreiben der HRK oder unter https://scicomm-support.de/.

Rundschreiben

Doktorandenprogramm/Doctoral Program (Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung)

The International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE) is a three-and-a-half-year doctoral program offered jointly by the Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG), the University of Cologne’s Faculty of Management, Economics and Social Sciences, and the Faculty of Social Sciences at the University of Duisburg-Essen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 28.02.2025