Blog Wiso Förderausschreibungen

Inhalt

Communicator-Preis (Stifterverband/DFG)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Der Preis wird an Wissenschaftler*innen oder an ein Forschungsteam für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation vergeben und ist mit einem Preisgeld von 50 000 Euro dotiert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Generationengerechtigkeits-Preise (Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen/Intergenerational Foundation)

Der Generationengerechtigkeits-Preis (2 Ausschreibungen) wird von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen gemeinsam mit der britischen Intergenerational Foundation an Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachrichtungen verliehen, um (insbesondere junge) Forschung zu Generationengerechtigkeit zu fördern. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus zu wechselnden Themen ausgeschrieben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

RP Aktiv online am 10.09., 08.10. und 04.12.2025 – Horizont Europa für Antragstellende (EU-Büro des BMBF)

RP Aktiv ist die Veranstaltungsreihe des EU-Büros für potenzielle Antragstellende von Verbundforschungsprojekten in Horizont Europa. Vermittelt werden konkrete Kenntnisse zur Vorbereitung eines Antrags, zur Zusammenstellung von Konsortien, zur Antragstellung selbst und zur Begutachtung. Die drei jeweils 90-minütigen Module lauten „Smarter Start mit Antragsteil A“, „Antragsteil B im Fokus“ sowie „Der Antrag auf der Zielgraden“.

Weitere Informationen

Emerging Talents Initiative – ETI (FAU)

Mit einer ETI-Förderung sollen herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler gezielt unterstützt werden, um innerhalb der Förderlaufzeit einen Drittmittelantrag (z. B. DFG oder ERC) einzureichen.

Die Nachwuchsforschenden sollen so die Möglichkeit bekommen, selbständig ein innovatives Vorhaben voranzubringen und ihre wissenschaftliche Eigenständigkeit auszubauen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 15.09.2025

Junges Kolleg (Bayerische Akademie der Wissenschaft)

Die BAdW vernetzt die besten Forscherinnen und Forscher Bayerns und fördert als Plattform für alle Wissenschaftsdisziplinen
die Zusammenarbeit zwischen der außeruniversitären Forschung und den bayerischen Hochschulen. Damit trägt sie aktiv zur Profilierung des Wissenschaftsstandorts Bayern bei.

Zu ihren Schwerpunkten zählen Zukunftsforschung in der Informatik und den Sozial- und Naturwissenschaften sowie Grundlagenforschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Sie dynamisiert die bayerische Forschungslandschaft, indem sie unter anderem in ihrem Jungen Kolleg exzellente PostDocs fördert.

Ab März 2026 nimmt das Junge Kolleg neue Stipendiatinnen und Stipendiaten auf.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 30.09.2025