Blog Wiso Förderausschreibungen

Inhalt

Forschungsförderung (Hans-Frisch-Stiftung)

Die Stiftung fördert grundsätzlich nur Forschungsvorhaben der habilitierten Mitglieder des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind nach erfolgreicher Zwischenevaluation ihrer Leistung in Lehre und Forschung antragsberechtig. Projekte, die fachübergreifend von mehreren Professorinnen und Professoren gemeinsam bearbeitet werden, haben Vorrang. Förderungsfähig sind auch Arbeiten, die den finanziellen Rahmen der Hans-Frisch-Stiftung übersteigen, mit denen jedoch Vorhaben zur Antragsreife bei einer überregionalen Einrichtung (z.B. DFG, VW-Stiftung, BMFT) gebracht werden sollen. Dissertationen können allenfalls nur soweit gefördert werden, als sie in ein Forschungsprojekt eines habilitierten Mitglieds am FB WiSo eingebunden sind. Emeritierte bzw. pensionierte Professorinnen und Professoren sind zum Zwecke einer Förderung ihrem ehemaligen Lehrstuhl zuzuordnen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 07.11.2025

Support for science communication

In den vergangenen Jahren hat sich der Ton und die Feindlichkeit gegenüber Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Institutionen – nicht nur, aber vor allem in den Sozialen Medien – zunehmend verschärft.

Es gibt ein Beratungsangebot für Wissenschaftler:innen, die Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation ausgesetzt sind.

Der Scicomm-Support ist eine gemeinsame Initiative des Bundesverbands Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://scicomm-support.de/.

 

Promotionstipendien, Druckkostenzuschüsse, Reisekostenzuschüsse und Projekte (FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH)

Gegründet wurde die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH im Jahr 1959, indem die damalige Mehrheitsgesellschafterin der Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH, in die FAZIT-STIFTUNG Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH umgewandelt wurde.

Die FAZIT-STIFTUNG fördert die Promotion an Hochschulen durch

  • Stipendien
  • Druckkostenzuschüsse
  • Reisekostenzuschüsse
  • Projekte

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: laufend

Projektbezogener Wissenschaftleraustausch (BayCHINA)

Das Programm unterstützt den Austausch zwischen Dozenten aus Bayern und China sowie die Zusammenarbeit in Forschung & Lehre.

Gegenstand der Förderung sind wissenschaftliche Projekte, die von beiden Partnern gemeinsam und in enger Abstimmung geplant und durchgeführt werden. Gefördert werden Aktivitäten zum Zwecke des Aufbaus bzw. der Vertiefung einer tragfähigen und dauerhaften Kooperation bzw. Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und chinesischen Institutionen dienen. Damit verbundene mehrwöchige Aufenthalte zum Zwecke der Durchführung eines Forschungsvorhabens wie Datenerfassung, Feldstudien u. ä. werden in der Regel nicht gefördert.

Das Förderprogramm richtet sich an alle Disziplinen und ist grundsätzlich themenoffen. An den Projekten sollen Nachwuchswissenschaftler beteiligt werden.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Stipendien für Geflüchtete/Scholarships for Refugees (Konrad-Adenauer-Stiftung)

As a refugee in Germany you are entitled under the specific legal requirements to study and to apply for a scholarship – for instance with the Konrad-Adenauer-Stiftung. We are looking forward to supporting your professional and personal development and are happy to welcome talented new fellows who actively enrich and contribute to the progress of our society.

The Konrad-Adenauer-Stiftung supports undergraduate (Bachelor), graduate (Master) and postgraduate (PhD) students.

More information

Please apply online until 15 January 2026

 

 

Promotionsförderung (Friedrich-Naumann-Stiftung)

Es werden pro Jahr ca. 150 Promovierende aus dem In- und Ausland gefördert, die ein überzeugendes und innovatives Forschungsvorhaben bearbeiten und zur Promotion an einer Hochschule zugelassen sind. Die bisherigen Studien- und Prüfungsleistungen müssen eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit erkennen lassen. Die wissenschaftliche Arbeit sollte einen bedeutsamen Beitrag zur Forschung erwarten lassen.

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Interessierte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften können sich gerne an Herrn Prof. Dr. Klaus Moser wenden.