Kategorie-Archiv: Employability

Hier finden Sie Stellenausschreibungen, Angebote für Praktika und immer wieder interessante Informationen zur Berufsorientierung!

8. Praxisforum Geographie: Unternehmensberatung

Montag, 13. Juni 2016, 18.30 Uhr Friedrich-Alexander-Universtität Erlangen-Nürnberg Institut für Geographie Hörsaal C, Kochstraße 4/4, 91054 Erlangen Consulting ist in der Geographie schon seit langer Zeit kein Fremdwort mehr. Aber arbeiten Geographen auch dezidiert als Unternehmensberater? Ja, denn spätestens wenn raumbezogene Fragestellungen ins Spiel kommen, können Geographen punkten – sei es in der Handelsberatung, der Immobilienbranche oder bei Industrieunternehmen. Im Rahmen des Pra...

Weiterlesen

Von flächendeckenden Stromausfällen und schwimmenden Casinos

7. Praxisforum Geographie: Risikomanagement Was passiert eigentlich, wenn es in Deutschland einen flächendeckenden Stromausfall gibt? Wie modelliert man das Versicherungsrisiko von schwimmenden Casinos? Und was kann man tun, um in Bangladesch die Konsequenzen von Überschwemmungen für die Bevölkerung zu minimieren? Die Lösungen für diese Fragen halten – natürlich! – Geographen bereit und haben dies beim 7. Praxisforum Geographie des DVAG-Regionalforums Erlangen-Nürnberg zum Thema ‚Risikomanageme...

Weiterlesen

Praxisforum ‚Risikomanagement‘ am 25. Januar 2016

Montag, 25. Januar 2016, 18.30 Uhr Friedrich-Alexander-Universtität Erlangen, Institut für Geographie Hörsaal C, Kochstraße 4/4, 91054 Erlangen Ein Erdbeben in Nepal, ein Wirbelsturm in den USA oder ein flächendeckender Stromausfall in Deutschland – (Natur-)Katastrophen können nicht nur immense Schäden verursachen, sondern ziehen häufig auch enorme Kosten nach sich. An dieser Stelle kommen die Versicherungen ins Spiel, deren Aufgabe es ist, Risiken für derartige Ereignisse abzuschätzen, zu be...

Weiterlesen

Nachlese zum Praxisforum ‚Big Spatial Data‘

Glaubwürdige Schätzungen gehen davon aus, dass zu Beginn der 1990er Jahre nur 3% aller Informationen digital verfügbar waren – bis Ende der 2000er Jahre waren es bereits deutlich mehr als 90%. Ein großer und wachsender Anteil dieser Informationen sind georeferenziert, d. h. sie beziehen Sachinformationen auf eine räumliche Information. Nicht zuletzt durch die Verbreitung von Positionierungs- und Navigationssystemen sowie der mobilen Verfügbarkeit des Internets entstehen in den letzten Jahren zah...

Weiterlesen

Praxisforum ‚Big Spatial Data‘ am 8. Juni 2015

Montag, 8. Juni 2015 18.30 Uhr Hörsaal C, Kochstraße 4/4 91054 Erlangen Glaubwürdige Schätzungen gehen davon aus, dass zu Beginn der 1990er Jahre nur 3% aller Informationen digital verfügbar waren – bis Ende der 2000er Jahre waren es bereits deutlich mehr als 90%. Ein großer und wachsender Anteil dieser Informationen sind georeferenziert, d. h. sie beziehen Sachinformationen auf eine räumliche Information. Nicht zuletzt durch die Verbreitung von Positionierungs- und Navigationssystemen sow...

Weiterlesen

Online-Vorlesung zur Regionalentwicklung: Anmeldung jetzt möglich

"Nachhaltige Regionalentwicklung" lautet der Titel einer Online-Vorlesung, die wir gemeinsam mit dem Kollegen Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) erstellt haben. Das Angebot richtet sich an die Erlanger Studierenden wie auch an Studierende aller anderen Hochschulen Bayerns. In Erlangen ist die Anerkennung als “Vorlesung Kulturgeographie vertieft” problemlos möglich. Grundsätzlich kann eine ECTS-Zahl zwischen 2.5 und 5 E...

Weiterlesen