Kategorie-Archiv: Publikationen

Die Alpen als Makroregion?

Seit Anfang des Jahres ist wird die Makroregion Alpen etabliert, und zwar unter dem Namen EUSALP.  Auch deshalb ist mein Forschungssemester in Bozen wirklich spannend: Jetzt im Sommersemester 2016 darf ich an der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen in der Abteilung für Regionalentwicklung zu diesem Thema arbeiten, umgeben von den alpinen Bergen. Neben verschiedenen Arbeiten und Recherchen im Bereich der politischen Geographie und Regionalentwicklung konnten wir auch ein Interview zu diese...

Weiterlesen

New Publication on Danube macro-region online: Early career paper in Regional Science, Regional Studies

The new issue of Regional Science, Regional Studies contains a short article in the Early Career Section of Franziska Sielker.The open access journal from the Regional Studies Association has a section specifically devoted to young academics offering a mentored publication process. The article "New approaches in European governance? Perspectives of stakeholders in the Danube macro-region" identifies the drivers for stakeholders' commitment in the EU Danube Region Strategy. The article conclud...

Weiterlesen

Neue Publikation: Chance! Demografischer Wandel vor Ort

Es ist schon eine Weile her, seit wir im Rahmen des INTERREG-Projektes Adapt2DC - Adaptation to Demographic Change aktiv waren und die Umsetzung von Pilotprojekten in drei oberfränkischen Kommunen begleitet haben. Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr sowie des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat waren wir als sog. Demographie-Coaches in Hof, Bad Berneck und Arzberg und haben dort gemeinsam mit lokalen Akteuren spez...

Weiterlesen

Neue Publikation: Einzelhandel im ländlichen Raum

Der Einzelhandel im ländlichen Raum durchlebt einen Strukturwandel. Während Ortskerne bisweilen mit Leerständen zu kämpfen haben und ‚revitalisiert‘ werden wollen, findet Nahversorgung heutzutage häufig auf der ‚grünen Wiese‘ statt. Der inhabergeführte Einzelhandel nimmt dabei zu Gunsten einer steigenden Filialisierung ab. Weitere Herausforderungen bestehen durch veränderte Konsummuster und drohende Kaufkraftverluste in Folge des demographischen Wandels. Einzelhandelsgroßprojekte in verkehrsgüns...

Weiterlesen