Neuer Sammelband zur Grenzräumen erschienen

Buch-Neuerscheinung:  Geographien der Grenzen

Die Grenzforschung hat in den letzten Jahrzehnten einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen: Der gerade erschienene Sammelband in der Reihe „Räume – Grenzen – Hybriditäten“ (VS Verlag) greift diese Entwicklung auf und diskutiert den Zusammenhang zwischen Räumen, Ordnungen und Verflechtungen. 18 Beiträge gehen der Frage nach, wie Grenzen heute ‚stattfinden‘ und welche Verhältnisse zwischen Räumen und Ordnungen bestehen. Der Band deckt ein breites thematisches Spektrum ab und integriert verschiedene disziplinäre Perspektiven auf Grenzen.

Bibliographische Angaben

Weber, Florian / Wille, Christian / Caesar, Beate / Hollstegge, Julian (Hg.): Geographien der Grenzen. Räume – Ordnungen – Verflechtungen (Reihe: Räume – Grenzen – Hybriditäten). Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI 10.1007/978-3-658-30950-3

Inhalt

  • Entwicklungslinien der Border Studies und Zugänge zu Geographien der Grenzen (Weber, Florian / Wille, Christian / Caesar, Beate / Hollstegge, Julian)
  • Räumliche Identifikationen und Identifizierungen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaarLorLux (Wille, Christian)
  • Zur Rolle von Strukturen und Kontingenz – das Beispiel des grenzüberschreitenden Pendelns im Alpenraum (Heugel, Anna / Chilla, Tobias)
  • Energy Borderlands – eine Analyse medialer Aushandlungsprozesse um das Kernkraftwerk Cattenom in der Großregion SaarLorLux (Biemann, Juli / Weber, Florian)
  • Planungskulturelle Vielfalt in Grenzräumen – Theoretische und methodische Ansätze zur grenzüberschreitenden Raumplanung (Caesar, Beate / Evrard, Estelle)
  • Die Entwicklung grenzüberschreitender Berufsausbildung im Spannungsfeld unterschiedlicher Dimensionen von Distanz – das Beispiel der Großregion (Dörrenbächer, H. Peter)
  • Zur Konstitution multipler Borderlands im Zuge der Frankreichstrategie des Saarlandes (Crossey, Nora / Weber, Florian)
  • Re-Figuration von Grenzen und Ordnungen im sozialen Raum. Konzeptualisierung eines Analysemodells partizipativer Governance in EU-Grenzregionen (Ulrich, Peter)
  • Grenzgeographien der COVID-19-Pandemie (Weber, Florian / Wille, Christian)
  • (Un-)Ordnungen der Kontrolle. Politische Auseinandersetzungen um das Asylsystem der Europäischen Union nach der Krise des Grenzregimes 2015 (Niebauer, David)
  • Mehr-als-menschliche Grenzen: Die Neuverhandlung des europäischen Grenzregimes im Kontext der Afrikanischen Schweinepest (Fleischmann, Larissa)
  • In Beton gegossene Grenzen: Wie Mauern als Instrumente der Macht die Realität des Raums verändern (Engelhardt, Marc)
  • Counter-Mapping Corporeal Borderlands: Border Imaginaries in the Americas (Fellner, Astrid M.)
  • Sehnsuchtsräume und Beheimatungsstrategien jamaikanischer Frauen in Montreal (Johnson, Lisa Katharina)
  • Migration and Urbanity in Rural Areas. Developments in the German-Luxembourg Border Region (Boesen, Elisabeth / Schnuer, Gregor / Wille, Christian)
  • The city’s internal boundaries in the light of socio-territorial realities (Stébé, Jean-Marc / Marchal, Hervé)
  • Hybrid Urban Borderlands (Roßmeier, Albert)
  • Postmoderne Siedlungsentwicklungen in Baton Rouge, Louisiana: Stadtlandhybridität und Raumpastiches zwischen Begrenzungen und Entgrenzungen (Kühne, Olaf / Jenal, Corrina / Koegst, Lara)

Verlagsinformation

https://www.springer.com/gp/book/9783658309497