Am vergangenen Dienstag fand in der Kulturfabrik in Höchstadt a.d. Aisch die letzte von insgesamt vier Regionalkonferenzen im Landkreis Erlangen-Höchstadt statt. Gemeinsam mit 13 Master-Studenten, allesamt zuvor als Moderatoren geschult, haben wir in den Regionalkonferenzen in Erlangen, Heroldsberg, Herzogenaurach und Höchstadt a.d. Aisch zahlreiche Projektideen generieren können, um den demografischen Wandel im Landkreis aktiv zu gestalten. Zugegeben, andere Landkreise Bayerns sind deutlich stärker von dieser Bevölkerungsdynamik betroffen, aber auch hierzulande sind die Auswirkungen spürbar: allein im Raum Höchstadt a.d. Aisch verloren alle Grundschulen in Summe in den letzten 5 Jahren rund drei Klassen – pro Jahr …

Die Ergebnisse der Regionalkonferenzen werden nun zusammengetragen und ausgewertet und dann – voraussichtlich im Juli – der Öffentlichkeit präsentiert. Für das Regionalmanagement des Landkreise ist das potentiell auch die Grundlage für weitere Projekte und/oder Förderanträge. Und da die Akteure aus den teilnehmenden Gemeinden jeweils auch eine ganz konkrete To-Do-Liste entwickelt haben, verschwinden die Ideen auch nicht in der Schublade.
Gefreut haben wir uns nicht nur über die angenehme Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Landratsamt, sondern auch über die positive Presseberichterstattung:
- Wie wird die Region fit für den Wandel? (Fränkischer Tag, 10. Juni 2015)
- Demographischer Wandel – eine Veranstaltung des Landkreises (Herzo TV, Juni 2015)